Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2013/158

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

 

Der Ausschuss empfiehlt, der Kreistag beschließt die vorgelegte Prioritätenliste 2014 für die Durchführung der investiven Sportförderung des Kreises Segeberg durch den Kreissportverband Segeberg e.V.. Die Änderungen auf der Prioritätenliste 2013 werden zur Kenntnis genommen.

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

 

Mit Wirkung zum 01.01.2007 hat der Kreis Segeberg durch Vertrag die Bearbeitung der investiven Sportförderung zur eigenverantwortlichen Vergabe nach den Richtlinien des Kreises Segeberg zur finanziellen Förderung des Baues und der Verbesserung von Sportstätten sowie zur Anschaffung von Sportgeräten an den Kreissportverband Segeberg e.V. (KSV) übergeben. Nach Ziffer 1.1 der benannten Richtlinie fördert der Kreis Segeberg Investitionen im Bereich des Sports auf Grundlage einer vom Kreistag jährlich beschlossenen Prioritätenliste.

 

Gemäß § 4 Abs. 3 des aktuell gültigen Vertrages zwischen dem Kreis und dem Kreissportverband Segeberg e.V. (KSV) hat der KSV dem Kreis einen Maßnahmenkatalog der zu fördernden Projekte (eine so genannte Prioritätenliste) für das Folgejahr zur Zustimmung vorzulegen. Die Prioritätenliste für das Jahr 2014 ist vom KSV mit Schreiben vom 25.10.2013 vorgelegt worden (siehe Anlage).

 

Die Verwaltung hat die Unterlagen geprüft und empfiehlt Prioritätenliste 2014 zur Beschlussfassung.

 

Weiterhin hat der KSV die aktualisierte Prioritätenliste 2013 mit Stand vom 17.10.2013 zur Kenntnisnahme vorgelegt. Etwaige Auswirkungen auf das Jahr 2014 wurden bei den Planungen entsprechend berücksichtigt. 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

 

Nein

 

x

Ja:

 

x

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten

 

Das vertraglich vereinbarte Jahresbudget für die investive Sportförderung beträgt zurzeit 240.000 EUR. Entsprechende Haushaltsmittel sind im Haushalt eingeplant.

 

 

 

Mittelbereitstellung

x

Teilplan: 421

 

In der Ergebnisrechnung

Produktkonto:

 

In der Finanzrechnung investiv

Produktkonto:

 

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

Bezug zum strategischen Management:

 

x

Nein

 

 

Ja; Darstellung der Maßnahme

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...