Drucksache - DrS/2013/147
Grunddaten
- Betreff:
-
Durchführung und Förderung des Partizipationsprojektes "Stadt der Kinder" im Jahr 2014
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Jan-Hauke Heinze
- Verfasser 1:
- Heinze, Jan Hauke
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
31.10.2013
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Im Jahr 2013 wurde durch den Kreisjugendring Segeberg e.V. (KJR) zum ersten Mal das Partizipationsprojekt „Stadt der Kinder“ in der Zeit vom 09.- 12. Mai auf dem Jugendzeltplatz Wittenborn durchgeführt.
Das Projekt wurde seitens des Kreises aus Mitteln der Richtlinie zur Förderung der Jugendarbeit mit 22.000,- EUR als Modellprojekt gefördert.
Aufgrund des sehr erfolgreichen Verlaufs des Projektes und der starken Nachfrage in diesem Jahr hat der KJR mit Schreiben vom 15.10.2013 eine Förderung für eine weitere Durchführung des Projektes im Jahr 2014 beantragt. Als wesentliche Veränderung zum Antrag für 2013 ist eine um 20 Plätze erhöhte Platzzahl zu erwähnen, welche nötig ist um der großen Nachfrage annähernd gerecht werden zu können. Weiterhin hat sich im Rahmen der diesjährigen Aktion gezeigt, dass die unterstützenden Betriebe eine geringe Entschädigung für die Bereitstellung von Personal und Material für die Dauer der Aktion erwarten.
Unter Beachtung der vorgenannten Umstände ergeben sich laut Antrag anzuerkennende Gesamtkosten in Höhe von 34.990,- EUR (vgl. 28.020,- EUR in 2013).
Aus Sicht der Verwaltung kommt auch für eine zweite Veranstaltung eine Finanzierung als Modellprojekt gemäß der Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit in Betracht.
Der KJR unterbreitet zwei Finanzierungsvorschläge, die sich lediglich in der Höhe der Teilnehmerbeiträge unterscheiden. Bei einem gleichbleibenden Teilnehmerbeitrag in Höhe von 60,- EUR pro Kind beträgt der benötigte Kreiszuschuss 27.790,- EUR. Bei einem erhöhten Teilnehmerbeitrag in Höhe von 80,- EUR pro Kind würde der benötigte Kreiszuschuss 25.390,- EUR betragen.
Im Haushalt 2014 würden nach den aktuellen Planungen für die Durchführung der „Stadt der Kinder“ 22.000,- EUR zur Verfügung stehen. Sofern dem Antrag des KJR zugestimmt wird, wäre der Teilplan 362 dementsprechend um 5.790,- EUR bzw. 3.390,- EUR anzuheben.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
x | Ja: |
x | Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
| Kosten in Höhe von 25.390,- EUR/ 27.790,- EUR im Jahr 2014; der Teilplan 362 wäre um 3.390,- EUR/5.790,- EUR anzuheben.
|
| Mittelbereitstellung | |
x | Teilplan: 362 | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
x | Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
| |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
83,8 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
71,7 kB
|
