Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2013/105

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Der Werkausschuss stimmt der sofortigen Einstellung eines Ingenieur/ Architekt 1,0 VZ-Stelle der Entgeltgruppe E11 für sechs Monate befristet  zu.

 

Die entstehenden Personalkosten sind durch die eingesparten Kosten der nicht besetzten Stelle Werkleitung gedeckt.

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

1,0 VZ-Stelle für einen Ingenieur/ Architekt, für investive Projekte

Im Budget der ISE ist 2013 und 2014 eine Vielzahl an meist investiven Einzelprojekten geplant. Da der Koordinierungsaufwand für diese vielen Einzelprojekte sehr viel höher ist als der Aufwand für die Koordinierung von wenigen großen Projekten, besteht ein Personalmehrbedarf. Hervorzuheben ist, dass für die termingerechte Umsetzung der von der Politik beschlossenen Investitionen bereits in 2013 Vorplanungsleistungen zu erbringen sind.

Außerdem ist auch das gesamte Investitions-Volumen höher als der Durchschnitt der vergangenen Jahre, siehe Tabelle unten: In 2013 sind incl. der Reste aus 2012 Investitionen für insgesamt 7.952.058,00 € umzusetzen. Außerdem sind für die in 2014 geplanten Investitionen Vorplanungs-Leistungen zu erbringen.

Zum Vergleich: In den Vorjahren betrugen die Auszahlungen für Investitionen 1.315.680,22 € (2012), 3.426.947,59 € (2011) bzw. 6.426.299,31 € (2010). Die ungewöhnlich hohe Auszahlung in 2010 hängt zusammen mit den beiden Groß-Projekten des Konjunkturpaketes II (Jugendakademie/ energetische Sanierung und BBZ SE/ Fassadensanierung).

Derzeit werden für die Mehrzahl an investiven Projekten bereits externe Fachplaner für Architektenleistungen beauftragt. Diese Fremdbeauftragung ließe sich reduzieren, wenn mehr eigenes Personal zur Verfügung stünde. Aber auch trotz dieser Fremdbeauftragung stößt derzeit auch die Koordinierung der externen Fachplaner an ihre Grenzen, so dass über zeitliche Verschiebungen von Projekten nachgedacht werden muss. Der aktuelle Personalmehrbedarf lässt sich nicht über weitere Fremdbeauftragungen kompensieren, da diese Möglichkeit bereits ausgeschöpft ist.

Zur Verdeutlichung hier eine Auflistung aller Projekte, die 2013 und 2014 umgesetzt werden sollen (incl. Umsetzung und Abrechnung von Resten aus 2012):

 

 

 

Rest 2012

2013

2014 geplant

 

Kreisverwaltung

147.577,94

128.500

125.000,00

10012

Umbau Garagen zu Poststelle

147.577,94

100.000,00

 

10012

Erweiterung Umbau Garagen

 

25.000,00

 

10013

Bank vor dem Eingang

 

3.500,00

 

10015

BMA-Anlage

 

 

100.000,00

neu

Carport für Dienstwagen

 

 

25.000,00

003

Landwirtschaftsschule

 

30.000,00

 

30002

ELA-Anlage

 

30.000,00

 

004

Kreisfeuerwehrzentrale

70.000,00

 

32.000,00

40003

Abgas-Absauganlage

70.000,00

 

 

neu

Hochregallager

 

 

20.000,00

neu

Treppe ABC-Halle

 

 

12.000,00

005

BBZ SE

1.923.883,09

1.060.000,00

843.000,00

50006

Neubau ÜAS-Abbundhalle

1.260.915,34

95.000,00

 

50008

EMA-Anlage

60.000,00

 

 

50013

Ersatzbau ökol. Bauhalle

52.967,75

 

 

50014

Umbau ehem. ÜAS in FB HLS

 

250.000,00

550.000,00

50015

Anbau Halle Landmasch.mech., Kfz

550.000,00

415.000,00

 

50015

Vordach für o.g. Halle

 

 

78.000,00

50016

Erweiterung FB Sozialwirtschaft

 

300.000,00

215.000,00

007

Förderzentrum SE

11.386,26

 

 

70010

ELA-Anlage

11.386,26

 

 

009

Rettungswache SE

 

500.000,00

240.000,00

90001

Erweiterung Büroräume, Schulung

 

500.000,00

240.000,00

014

Förderzentrum KK

29.041,00

65.000,00

400.000,00

140003

EMA-Anlage

15.000,00

 

 

140009

BMA- und ELA-Anlage

14.041,00

15.000,00

 

140011

Neubau Einfeld-Sporthalle              

(+ 450.000,00 in 2015)

 

50.000,00

400.000,00

015

Rettungswache KK

73.144,8

60.000,00

 

150001

Anbau Waschhalle

73.144,38

60.000,00

 

018

BBZ NO

528.524,91

1.740.000,00

2.040.000,00

180007

Brandschutzkonzept

528.524,91

1.000.000,00

1.200.000,00

180010

Einbau Bistro

 

600.000,00

40.000,00

180011

Einrichtung von 2 Klassenräumen

 

140.000,00

800.000,00

019

Förderzentrum NO

15.000,00

200.000,00

820.000,00

190006

EMA-Anlage

15.000,00

 

 

190009

Neubau Einfeld-Sporthalle

 

200.000,00

700.000,00

neu

BHKW

 

 

80.000,00

neu

Dämmung Klassen-Container

 

 

40.000,00

021

GU Schackendorf

 

1.370.000,00

 

 

Sanierung

 

1.370.000,00

 

028

Jugendakademie

 

 

110.000,00

 

BHKW

 

 

40.000,00

 

Erstellung Lüftung Theater

 

 

70.000,00

 

Gesamtsumme

2.798.558,00

5.153.500,00

4.610.000,00

 

 

Im TGM gibt es derzeit 2,9 VZ-Stellen / Hochbau für die Abarbeitung investiver Projekte. Angesichts des oben ersichtlichen finanziellen Umfangs und der Vielzahl an Projekten ist eine weitere 1,0 VZ-Stelle dringend geboten, um die Investitionen zeitnah, wirtschaftlich und sach- und fachgerecht umsetzen zu können.

Um die derzeitige akute Leistungsspitze abarbeiten zu können, ist es dringend erforderlich  eine zusätzliche 1,0 VZ-Stelle per sofort und zunächst befristet auf sechs Monate zu besetzen.

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

 

Nein

 

X

Ja:

 

 

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten

 

 

 

 

Mittelbereitstellung

 

Teilplan:

 

In der Ergebnisrechnung

Produktkonto:

 

In der Finanzrechnung investiv

Produktkonto:

 

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

Bezug zum strategischen Management:

 

 

Nein

 

 

Ja; Darstellung der Maßnahme

 

 

Loading...