Drucksache - DrS/2013/075
Grunddaten
- Betreff:
-
HU-Bau zur Erweiterung des BBZ Segeberg (Sozialwirtschaft)
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Eigenbetrieb "Immobilienverwaltung des Kreises Segeberg"
- Bearbeitung:
- Jaana Meyer
- Verfasser 1:
- Hermelink, Jaana
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Werkausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
11.06.2013
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Mit der Vorlage DrS/2009/056 wurde das Raumprogramm zur Erweiterung des BBZ Segeberg über den Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport vom Hauptausschuss beschlossen. Für die Erweiterung des Bereichs Sozialwirtschaft wurden folgende Flächen festgelegt:
1 Fachraum für Arzthelferinnen79 m²
1 Sammlungsraum 16 m²
1 Fachraum für Kranken- und Säuglingspflege 79 m²
Summe174 m²
Für das Raumprogramm wurden die genehmigten Flächen um die Nebenflächen wie folgt ergänzt:
1 Fachraum für Arzthelferinnen79 m²
1 Sammlungsraum16 m²
1 Fachraum für Kranken- und Säuglingspflege 79 m²
Zwischensumme 1174 m²
Verkehrsfläche pauschal 15% der Nutzfläche26 m²
Funktionsfläche pauschal 3% der Nutzfläche 5 m²
Summe205 m²
Die aktuelle Planung sieht folgende Flächen vor:
Fachraum MFA82,71 m²
Lehrmittel14,71 m²
Flur5,95 m²
Fachraum Pflege82,71 m²
Lehrmittel 22,28 m²
Summe208,36 m²
Die leichte Flächenerhöhung zum beschlossenen Raumkonzept resultiert aus den erforderlichen Nebenflächen wie der Flur im Erdgeschoss zur Gewährleistung des Fluchtwegs.
Die Planung ist mit dem Nutzer BBZ Segeberg abgestimmt. Änderungswünsche des BBZ Segeberg sind in die Planung eingeflossen.
In dem Wirtschaftsplan der ISE für 2013 wurde für dieses Projekt eine Summe von 300.000 € und eine Verpflichtungsermächtigung in Höhe von 240.000 € eingeworben. Somit waren für das Projekt 540.000€ gem. Grobkostenschätzung eingeplant. Die detaillierte Kostenberechnung weist ein Projektbudget in Höhe von 515.000 € auf und somit eine Unterdeckung in Höhe von 25.000 €.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
x | Ja: |
x | Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten: gem. Wirtschaftsplan 2013 |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
| |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
13,3 MB
|
