Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2013/008

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Die Verwaltung empfiehlt, dass der Kreis Segeberg an dem Projekt Netzwerk Inklusion im Kreis Segeberg der Lebenshilfe teilnimmt, soweit über den Förderantrag der Aktion Mensch positiv beschieden wird.

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

Eine Übersicht über das Gesamtprojekt der Lebenshilfe ist in der Anlage enthalten. Nach Beschluss im strategischen Management fördert der Kreis Integration, Partizipation und Selbstbestimmung. Die Eingliederungshilfe des Kreises Segeberg hat im Februar 2012 im Rahmen der Inklusion bereits eine Teilhabekonferenz in Kaltenkirchen durchgeführt.

Nach Rücksprache mit der Lebenshilfe wurde für den Kreis Segeberg eine Teilnahme an dem Projekt Inklusion begrüßt. Folgender Beitrag ist dabei geplant:

 

Aktivitäten

Durchführung von 2 regionalen Teilhabekonferenzen „Selbstbestimmtes Leben“ (jährlicher Rhythmus) für die Bereiche Norderstedt und Bad Segeberg sowie eine Tagung „Inklusive Bildung“ mit verantwortlichen Vertretern von Volkshochschulen, Vereinen, Unternehmen, Gemeinden, Kirchen und in der Region lebenden Menschen mit Behinderungen – in Kooperation mit in Frage kommenden Netzwerkpartnern.

● Fachliche Beratung interessierter Organisationen und Unternehmen bei der lokalen oder institutionellen Umsetzung von Konferenzergebnissen im Hinblick auf den Aufbau lokaler inklusiver Strukturen.

● Fachliche Beratung bei der Etablierung der aufgebauten Strukturen als feste inklusive Strukturen.

 

Meilensteine

Monat 7    1. Teilhabekonferenz

Monat 19   2. Inklusive Bildung

Monat 31   3. Teilhabekonferenz

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

 

Nein

 

X

Ja:

 

 

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten

 

Der Anteil des Kreises Segeberg an dem Projekt besteht in einem rechnerischen Personalanteil in Höhe von insgesamt 6.233 €. Anzumerken ist dazu, dass entsprechende Teilhabenkonferenzen in den Regionen auch ohne das Projekt durchgeführt worden wäre, die Vernetzung der Kooperationspartner aber als begrüßenswert angesehen wird.

 

 

 

Mittelbereitstellung

 

Teilplan:

 

In der Ergebnisrechnung

Produktkonto:

 

In der Finanzrechnung investiv

Produktkonto:

 

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

Bezug zum strategischen Management:

 

 

Nein

 

X

Ja; Darstellung der Maßnahme

Gesamtziel Kreis förder Integration, Partizipation und Selbstbestimmung

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...