Drucksache - DrS/2013/034
Grunddaten
- Betreff:
-
HU-Bau zur Erweiterung des BBZ Segeberg (Landmaschinen und KFZ)
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Eigenbetrieb "Immobilienverwaltung des Kreises Segeberg"
- Bearbeitung:
- Jaana Meyer
- Verfasser 1:
- Hermelink, Jaana
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Werkausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
12.03.2013
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Zur Umsetzung des Raumprogramms für die Landmaschinen- und KFZ-Mechaniker beim Regionalen Berufsbildungszentrum Segeberg wurden in 2012 diverse Planungsgespräche mit den Nutzern geführt. Aus den Planungsgesprächen mit den Nutzern wurde von der ISE eine optimierte Planung entwickelt. Die Planung besitzt derzeit den Stand der Entwurfsplanung, inkl. Kostenberechnung.
Das Raumprogramm wurde von dem Hauptausschuss mit folgenden Größen genehmigt:
Landmaschinenmechaniker (Lama)
1 Werkstatt (Montagehalle) 300 m²
1 Hydraulikraum 80 m²
1 Material- und Lehrmittelraum 80 m²
1 Lernstatt 80 m²
KFZ-Mechaniker (KFZ)
1 Bankraum Blechbearbeitung102 m²
1 Motoren-Sammlungsraum 44 m²
Zur Entwicklung der Erweiterung der Schule wurden diverse Pläne und Ansätze zu Konstruktionen des Anbaus entwickelt. Mit der vorgestellten Variante wird die kostengünstigste und für die Nutzung sinnvollste Lösung aufgezeigt. Weitere Erläuterungen zu dem Projekt sind den Anlagen der Vorlage zu entnehmen.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
x | Ja: |
x | Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten: Die Kosten sind im Budgetplan 2013 erfasst bzw. werden aus dem Haushaltsjahr 2012 in 2013 im Rahmen des Jahresabschlusses übertragen. |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
| |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
108,1 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
716,6 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
14,2 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
24,2 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
73,3 kB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
86,4 kB
|
