Drucksache - DrS/2012/132
Grunddaten
- Betreff:
-
Ausbau Hinterlandanbindung feste Fehmarnbeltquerung
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz
- Bearbeitung:
- Frank Hartmann
- Verfasser 1:
- Hartmann, Frank
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur
|
Entscheidung
|
|
|
19.11.2012
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Kreis Segeberg unterstützt die Forderung nach einer Aufnahme des Baus der Verbindungskurve Bad Kleinen mit Elektrifizierung der Bahnstrecke Lübeck-Bad Kleinen in den Bundesverkehrswegeplan. Die Forderung der Aufnahme des Ausbaus der Fehmarnsundbrücke in den Bundesverkehrswegeplan wird zur Kenntnisnahme genommen.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Der Kreis Segeberg beteiligt sich nach wie vor inhaltlich an der regionalen Zusammenarbeit an der Landesentwicklungsachse A1. Gegenstand dieser regionalen Zusammenarbeit ist u.a. der Ausbau der Hinterlandanbindung der geplanten festen Fehmarnbeltquerung.
In diesem Zusammenhang werden aktuell u.a. die Leistungsfähigkeit der bestehenden Fehmarnsundbrücke sowie die bestehenden Engpässe im Schienenverkehr diskutiert.
Die Region hat bereits in 2010 ein Verkehrsgutachten beauftragt, um die Erforderlichkeiten einer Verbesserung der verkehrlichen Infrastruktur im Hinterland der festen Fehmarnbeltquerung zu ermitteln. Hierzu hat es im selben Jahr bereits ein regionales Positionspapier zur Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur gegeben, das der Kreis Segeberg unterstützt hat (s. DrS/2010/042). Jetzt liegt der Entwurf einer weiteren gemeinsamen regionalen Stellungnahme vor, in der die Aufnahme folgender Maßnahmen in den Bundesverkehrswegeplan gefordert wird:
- Bau der Verbindungskurve Bad Kleinen mit Elektrifizierung der Bahnstrecke Lübeck-Bad Kleinen und
- Ausbau der Fehmarnsundbrücke (Ersatz- oder Erweiterungsbauwerk).
Der Kreis Segeberg ist von diesen Maßnahmen nicht direkt betroffen. Eine Entlastung des Bahnknotens Hamburg, die indirekt mit dem Bau der Verbindungskurve Bad Kleinen mit Elektrifizierung der Bahnstrecke Lübeck-Bad Kleinen ermöglicht werden könnte, wäre auch im Interesse des Kreises Segeberg und sollte daher unterstützt werden. Zu der Forderung eines Ausbaus der Fehmarnsundbrücke sollte eine neutrale Kenntnisnahme erfolgen.
Finanzielle Auswirkungen: keine
Anlagen: Entwurf regionale Stellungnahme v. 12.10.2012
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
39,5 kB
|
