Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Bericht der Verwaltung - DrS/2024/221

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Zusammenfassung:

Das Projekt "Talk About - Sexualität & Gender" von Jungenarbeit Hamburg e. V. berichtet über die Kursangebote und Teilnehmenden der durchgeführten Veranstaltungen an den Berufsbildungszentren im Kreis Segeberg in 2024.

 

 

Sachverhalt:

Das Projekt Talk About möchte Jugendlichen mit Migrationshintergrund eine Vielfalt von Körpern, Körperformen, Geschlechtern, Geschlechtsidentitäten, sexuellen Orientierungen und Liebes- und Lebensformen vermitteln und somit homo- und transfeindliches Verhalten sowie Diskriminierungen jeder Art abbauen. Die Angebote der sexuellen Bildung verstehen sich darüber hinaus auch als Prävention gegen sexualisierte Gewalt und als Stärkung der eigenen Grenzen.

Die Hemmschwellen, über Sexualität zu sprechen werden gesenkt und sich über mögliche kulturell unterschiedliche Vorstellungen von Geschlechterrollen auseinandergesetzt. Das Projekt bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen enttabuisiert über Sexualität, Körper, Beziehung und Rollenbilder sprechen zu können.

Aufgrund des Beschlusses vom 10.06.2021 (DrS/2021/143) wurden im November und Dezember 2021 durch den Jungenarbeit Hamburg e. V. vier Veranstaltungen für Schüler*innen in den DaZ-Klassen der Berufsbildungszentren Norderstedt und Bad Segeberg durchgeführt.          Kosten: 14.208,00 €

Angesichts der Unterschiede in Bezug auf die Sprachkenntnisse der Schüler*innen wurde in 2022 beschlossen die Veranstaltungen zu einem späteren Termin im Schuljahr anzubieten, um mehr Schüler*innen einbeziehen zu können. Aufgrund des Beschlusses vom 29.09.2022 (DrS/2022/178) wurde das jährliche Budget um 4.000€ erhöht und ein Zuschuss von insgesamt 20.000€ gewährt.
Im Jahr 2024 wurden insgesamt sechs Veranstaltungen für Schüler*innen in den DaZ-Klassen der Berufsbildungszentren Norderstedt und Bad Segeberg durchgeführt.

Die bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, dass das Projekt von den Schüler*innen sehr gut angenommen wird und der Bedarf nach Aufklärung, Austausch und Informationen sehr hoch ist, daher sollen die Veranstaltungsreihen an den Berufsbildungszentren auch im Jahr 2025 fortgesetzt werden.

Eine Fortsetzung der Projektförderung über das Jahr 2025 hinaus ist von großer Bedeutung. Nur durch kontinuierliche Aufklärung und Bildungsarbeit zu Themen wie Diskriminierung und sexualisierte Gewalt kann sichergestellt werden, dass alle jungen Menschen – unabhängig von ihrem kulturellen Hintergrund – ein tiefes Verständnis für die Vielfalt von Lebensstilen, sexuellen Orientierungen und Wertesystemen entwickeln. Dies fördert nicht nur das Bewusstsein für Gleichberechtigung, sondern unterstützt auch ein respektvolles Miteinander in einer zunehmend vielfältigen Gesellschaft. So können Vorurteile abgebaut und ein inklusives, wertschätzendes Zusammenleben gestärkt werden. Weitere Informationen: siehe Anlage.

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...