Drucksache - DrS/2023/183-02
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Fraktionen CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Freie Wähler auf Beendigung des Programms "Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung im Kreis Segeberg"
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- Tanja Krüger
- Verfasser 1:
- Fraktionen CDU, SPD, B90/Die Grünen, FDP, Freie Wähler
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Ordnung, Verkehr und Gesundheit
|
Vorberatung
|
|
|
18.11.2024
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
05.12.2024
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
12.12.2024
|
Beschlussvorschlag
Die Fraktionen CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Freie Wähler beantragen:
- die Beendigung des Programms „Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung im Kreis Segegeberg“ und Aufhebung des Kreistagsbeschlusses vom 07.12.2023, DrS/2023/183 zum 31.12.2024.
- Die Weiterführung des Arbeitgeberzuschusses für die Nichtärztliche Praxisassitenz-Ausbildung für weitere drei Jahre – 2025 bis 2027 - von jeweils 10 Nichtärztlichen Praxisassistenten pro Jahr mit 1.000,00 Euro Arbeitgeberzuschuss für den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung.
- Für die bestehenden Verträge und für die Ausbildung der Nichtärtzlichen Praxisassistenten werden im Haushalt 2025, 2026 und 2027 folgende HH-Mittel eingestellt.
- 2025: Klinikfördervertrag 70.800 €, Wohngeldförderung 3.600 €, NäPas 10.000€
- 2026: Klinikfördervertrag 41.280€, Wohngeldförderung 2.100€, NäPas 10.000€
- 2027: Klinikfördervertrag 41.280 €, Wohngeldförderung 0€, NäPas 10.000 €
Finanz. Auswirkung
|
Nein |
|
Ja: |
|
Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
|
Mittelbereitstellung |
|
|
Teilplan: |
|
|
In der Ergebnisrechnung |
Produktkonto:
|
|
In der Finanzrechnung investiv |
Produktkonto: |
|
Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung |
||
|
in Höhe von |
|
Euro |
|
(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) |
|
Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch |
|
|
Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
|
Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Steuerliche Relevanz
|
Einschätzung durch den FD 20.00 erfolgt |
|
Keine steuerliche Relevanz gegeben |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen sind betroffen:
|
Nein |
|
Ja: |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen wurden berücksichtigt:
|
Nein |
|
Ja: |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
238,3 kB
|
