Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2024/173

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

An den zwei Förderzentren mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung, der Schule am Hasenstieg und der Trave-Schule, wird ab dem Schuljahr 2025/2026 die wöchentliche Stundenzahl für die Schulsozialarbeit während der Unterrichtswochen von 15 auf 25 Stunden erhöht. Je Kalenderjahr werden insgesamt zusätzliche Mittel i.H.v. 36.400 EUR zur Verfügung gestellt.

Reduzieren

Sachverhalt

Zusammenfassung:

 

Die steigende Zahl an Schüler*innen und die zunehmende Zahl an Anfragen sowie Gesprächen erfordern zur sachgerechten Wahrnehmung der Schulsozialarbeit an der Schule am Hasenstieg und der Trave-Schule eine Erhöhung der Wochenstunden von 15 auf 25 Stunden. Erstmalig wird die Zahl der Schüler*innen je Förderzentrum bei dieser Stundenzahl berücksichtigt, so dass an der Janusz-Korczak-Schule die Schulsozialarbeit bis auf Weiteres mit weiterhin 15 Wochenstunden angeboten wird.

 

Sachverhalt:

 

 Die vielfältige Tätigkeit der Schulsozialarbeit an einem Förderzentrum benötigt „viel Raum, Kreativität, Verständnis und Zeit, „auch die Elternarbeit nimmt immer mehr Raum ein“, ebenso der „regelmäßige und offene Austausch mit den Lehrkräften, dem Unterstützungspersonal und der Schulleitung“ (Zitate aus der Dokumentation der Schulsozialarbeit an der Trave-Schule für das Schuljahr 2023/2024).

 

Die Schulsozialarbeit an den drei Förderzentren ist zum Schuljahr 2022/2023 von zehn auf 15 Wochenstunden in den Unterrichtswochen erhöht worden (DrS/2021/261). Bereits in dieser Vorlage ist die steigende Zahl der Schüler*innen dargestellt worden. In der Zwischenzeit ist insbesondere an der Schule am Hasenstieg und der Trave-Schule ein weiterer Anstieg erfolgt. Die aktuellen Zahlen inklusive der bisher bekannten Zu- und Abgänge zum neuen Schuljahr 2024/2025 liegen bei jeweils um 140 Schüler*innen an der Schule am Hasenstieg und der Trave-Schule und bei gut 85 Schüler*innen an der Janusz-Korczak-Schule. Aufgrund der stark unterschiedlichen Zahlen beabsichtigt die Verwaltung eine Erhöhung der Wochenstunden von 15 auf 25 Stunden an der Schule am Hasenstieg und der Trave-Schule ab dem Schuljahr 2025/2026. Neben der zusätzlichen Zeit für Gesprächstermine, Koordinierungen mit allen Beteiligen und Projektarbeiten wird ebenfalls erstmalig die Zahl der Schüler*innen je Förderzentrum berücksichtigt. Bei einer gleichbleibenden Stundenzahl von 15 Wochenstunden an der Janusz-Korczak-Schule bedeutet dies eine Erhöhung in Relation zur Zahl der Schüler*innen auf 25 Wochenstunden an der Schule am Hasenstieg und der Trave-Schule.

Die jährlichen Zahlungen an die freien Träger für die Schulsozialarbeit belaufen sich aktuell je Schule auf ca. 28.000 EUR. Eine Erhöhung um 10 Wochenstunden während der Unterrichtszeiten ergibt zusätzliche Kosten von ca. 18.200 EUR je Schule. Somit für die Schule am Hasenstieg und die Trave-Schule zusammen 36.400 EUR ab dem Schuljahr 2025/2026.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

 

Nein

 

 X

Ja:

 

 X

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten

 

Zusätzliche jährliche Ausgaben i.H.v. 36.400 EUR (18.200 EUR jeweils für die Schule am Hasenstieg und die Trave-Schule). Für die vier Monate des neuen Schuljahres ab September 2025 ergeben sich für den Haushalt 2025 somit Kosten i.H.v. 12.200 EUR.

(Ein Beschluss über die jährliche Erhöhung gemäß der jeweiligen nachgewiesenen Lohnsteigerungen liegt vor.)

 

 

Mittelbereitstellung

 X

Teilplan: 221

 

In der Ergebnisrechnung

Produktkonto: 2212100 529146

                        2213100 529146

 

In der Finanzrechnung investiv

Produktkonto:

 

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

Steuerliche Relevanz

 

Einschätzung durch den FD 20.00 erfolgt

 

 

Keine steuerliche Relevanz gegeben

 

 

 

Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen sind betroffen:

 

Nein

 

 X

Ja:

 

Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen wurden berücksichtigt:

 

Nein

 

X 

Ja:

 

 

Loading...