Bericht der Verwaltung - DrS/2024/022-01
Grunddaten
- Betreff:
-
Ergebnisse aus Jugend im Kreistag vom November 2023 / AG 1 Mobilität und Umwelt hier: Antrag Sicherheit im ÖPNV
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz
- Bearbeitung:
- Frank Hartmann
- Verfasser 1:
- Mozer, Claudius (SVG)
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz
|
Kenntnisnahme
|
|
|
25.09.2024
|
Sachverhalt
Zusammenfassung:
Die SafeNow-App ist frei verfügbar und für Benutzende kostenlos. Um Sicherheitspersonale über die App mobilisieren zu können, muss deren Integration und Verfügbarkeit gewährleistet und über einen professionellen Betreiber (Business Partner) organisiert sein; dieser Aufwand wäre vom „Besteller“ zu tragen, der bei einer Anwendung im Kreis Segeberger Bus-ÖPNV der Kreis Segeberg wäre.
Sachverhalt:
Nach erster Befassung mit dem Thema im UNK vom 28.02.2024 wurde im UNK am 12.06.2024 beschlossen, dass die Verwaltung die Möglichkeiten zur Nutzung einer App (z. B. SafeNow) zwecks Verbesserung der Sicherheit im ÖPNV prüfen möge. Die Prüfung der SafeNow-App hat folgendes ergeben (Quelle: www.safenow.app):
• Über die App können Alarme an vordefinierte Kontakte gesendet werden. Bei Aktivierung bekommen Freunde, Familie oder professionelle Helfer ein akustisches Signal aufs Smartphone gesendet und so mitgeteilt, wer Hilfe wo benötigt.
• Private Anwendung: Hilfesuchende können sich mit Freunden und Familie in privaten Gruppen vernetzen, um in Notsituationen zusammenzufinden.
• Business Anwendung: In von Betreibern definierten „SafeNow-Zonen“ können Sicherheitspersonale und Hilfesuchende über die App zusammenfinden. Diese Option ist für Betreiber kostenpflichtig und setzt voraus, dass Sicherheitspersonale verfügbar sind. Anwendungsfälle gibt es bisher in Bahnhöfen, Clubs, auf Volksfesten und Festivals.
• Eine unmittelbare Integration der Polizei ist laut Herstellerangaben nicht vorgesehen.
• Eine Anwendung im Bus-ÖPNV ist laut Herstellerangaben technisch grundsätzlich möglich, einen Anwendungsfall gibt es bislang aber nicht.
• Die App (Download, Benutzung) ist für Benutzende kostenlos.
