Drucksache - DrS/2024/141
Grunddaten
- Betreff:
-
Vorschlagsliste für die ehrenamtlichen Richter*innen für das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht für die Wahlperiode vom 01.04.2025 bis 31.03.2030
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- Sally Grunow
- Ziele:
- 8. kein strategisches Ziel betroffen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
09.07.2024
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
11.07.2024
|
Beschlussvorschlag
Für die Vorschlagsliste der ehrenamtlichen Richter*innen für das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht für die Wahlperiode vom 01.04.2025 bis 31.03.2030 werden benannt:
Lfd. Nr. |
Titel |
Name |
Vorname |
Beruf |
1 |
|
Arndt |
Tino |
Key Account Manager |
2 |
|
Brunckhorst |
Bettina |
Senior Assistant |
3 |
|
Becker |
Harald Herbert |
Rentner/Freier Journalist |
4 |
|
Dahmen |
Wilhelm |
Pensionär |
5 |
|
Eick |
Annelie |
Techn. Angestellte |
6 |
|
Gatermann |
Sönke |
Privatkundenberater |
7 |
|
Glage |
Annette |
Servicekraft |
8 |
|
Hahn-Fricke |
Angelika |
Bürokauffrau i.R. |
9 |
|
Harfst |
Annett |
Kosmetikerin |
10 |
|
Jaouadi |
Mandy |
Berufliche Betreuerin |
11 |
|
Schuchardt |
Rainer |
Ruhestandsbeamter |
12 |
|
Volkland |
Thomas |
Flugzeugbauer |
13 |
|
Vollmer |
Michael |
Geschäftsführer |
14 |
|
Vorpahl |
Doris |
Rentnerin |
15 |
|
Wasner |
Uta |
Kfm. Angestellte |
16 |
|
Weise |
Rüdiger |
Rentner |
17 |
|
Zetzsche |
Wolfram |
Kaufmann |
Sachverhalt
Zusammenfassung:
Die Wahlzeit der gegenwärtig amtierenden ehrenamtlichen Richter*innen beim Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgericht läuft am 31.03.2025 ab. Nun sind neue Vorschläge zu entrichten.
Sachverhalt:
Die Wahlzeit der gegenwärtig amtierenden ehrenamtlichen Richter*innen beim Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgericht läuft am 31.03.2025 ab. Die Zahl der ehrenamtlichen Richter*innen für die neue Wahlperiode wurde gemäß § 27 VwGO auf 108 Personen bestimmt. Auf Grundlage der Bevölkerungszahlen vom September 2023 hat der Wahlausschuss gemäß § 28 Satz 2 VwGO für jeden Kreis und jede kreisfreie Stadt die Zahl der Personen bestimmt, die in die Vorschlagliste aufzunehmen sind.
Auf den Kreis Segeberg entfallen 22 Wahlvorschläge.
Für die Aufnahme in die Vorschlagsliste müssen die vorgeschlagenen Personen die Voraussetzungen des § 20 VwGO erfüllen. Neben den durch § 21 VwGO ausgeschlossenen Personen, können auch die in § 22 VwGO genannten Personengruppen nicht in das ehrenamtliche Richteramt berufen werden.
Ehrenamtlich im öffentlichen Dienst tätige Beamt*innen und Angestellte sowie nicht kommunal politisch aktive Personen können zu ehrenamtlichen Richter*innen ernannt werden.
Den Wahlvorschlägen sind folgende Angaben durch eine ausgefüllte Erklärung hinzuzufügen:
- Name
- Vorname
- Geburtsdatum
- Geburtsort
- Beruf
- Straße
- Postleitzahl
- Ort
Finanz. Auswirkung
X |
Nein |
|
Ja: |
|
Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
|
Mittelbereitstellung |
|
|
Teilplan: |
|
|
In der Ergebnisrechnung |
Produktkonto:
|
|
In der Finanzrechnung investiv |
Produktkonto: |
|
Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung |
||
|
in Höhe von |
|
Euro |
|
(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) |
|
Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch |
|
|
Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
|
Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Steuerliche Relevanz
|
Einschätzung durch den FD 20.00 erfolgt |
|
Keine steuerliche Relevanz gegeben |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen sind betroffen:
X |
Nein |
|
Ja: |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen wurden berücksichtigt:
|
Nein |
|
Ja: |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
10,5 kB
|
