Drucksache - DrS/2024/099
Grunddaten
- Betreff:
-
Technisch-wirtschaftliche Projektbegleitung während des Breitbandausbaus 2025 und 2026
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz
- Bearbeitung:
- Alina Frenz
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur
|
Vorberatung
|
|
|
19.06.2024
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
09.07.2024
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
11.07.2024
|
Sachverhalt
Zusammenfassung:
Während der Ausschreibung und Vergabe des Breitbandausbaus wurde der Kreis Segeberg bereits durch ein Projektmanagementbüro unterstützt. Für die nun anschließende Bauphase wird weiterhin externe fachliche Unterstützung bis zum Projektende im Jahr 2026 benötigt, die noch im laufenden Jahr zu beauftragen ist.
Sachverhalt:
Im Rahmen des EU-weiten Ausschreibungsverfahrens wurden für die vier Lose Betreiber gefunden.
Für die nun folgende Umsetzung, Begleitung und Abwicklung des Förderprojektes sowohl gegenüber den Telekommunikationsunternehmen als auch den Fördermittelgebern Bund und Land Schleswig-Holstein benötigt die Verwaltung technisch-wirtschaftliche Unterstützung. Zu den zu beauftragenden Aufgaben werden die technische Auftragsüberwachung, Qualitätskontrolle, Termin- und Kostenüberwachung und die Fördermittelabrechnung gehören.
Die Beauftragung eines Projektmanagementbüros soll noch in 2024 erfolgen und bis zur Projektfertigstellung im Jahr 2026 gelten, daher sind die Mittel als Verpflichtungsermächtigung bereitzustellen.
Zur Refinanzierung wird ein Fördermittelantrag beim Land Schleswig-Holstein gestellt. Bei positivem Bescheid werden 75% der Kosten übernommen.
Finanz. Auswirkung
|
Nein |
X |
Ja: |
X |
Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
Jeweils 20.000€ im Jahr 2025 und 2026 |
X |
Mittelbereitstellung |
|
|
Teilplan: 536 |
|
|
In der Ergebnisrechnung |
Produktkonto: 5431610000
|
|
In der Finanzrechnung investiv |
Produktkonto: |
|
Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung |
||
|
in Höhe von |
|
Euro
|
|
(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) |
|
Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch |
|
|
Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
|
Mehrerträge bzw. -einzahlungen in Höhe von Produktkonto: |
|
Steuerliche Relevanz
|
Einschätzung durch den FD 20.00 erfolgt |
|
Keine steuerliche Relevanz gegeben |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen sind betroffen:
X |
Nein |
|
Ja: |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen wurden berücksichtigt:
X |
Nein |
|
Ja: |
