Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Bericht der Verwaltung - DrS/2024/112

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Zusammenfassung:

Im OVG – Ausschuss am 06.11.2024 (DrS/2023/183) bat die Verwaltung wegen mangelnder Anträge zu dem 3-seitigen Fördervertrag um Beschlussfassung zur Umsteuerung innerhalb des Projektes „Sicherstellung der Hausärztlichen Versorgung im Kreis Segeberg“. Die Umsteuerung der Projektmittel in die empfohlenen alternativen Einzelmaßnahmen der Ärztegenossenschaft Nord wurde einstimmig beschlossen. Der aktuelle Stand zum Projekt und den beschlossenen Maßnahmen wird anhand der vorliegenden Sachstandsberichte der Ärztegenossenschaft Nord und der WKS vorgestellt. Ein Ausblick auf Fortsetzung auf 2025 wird gegeben.

 

Sachverhalt:

Das vom Kreis Segeberg etablierte Projekt zur „Sicherstellung der Hausärztlichen Versorgung im Kreis Segeberg“ wurde mit den im OVG – Ausschuss am 06.11.2024 (DrS/2023/183) beschlossen alternativen Maßnahmen 1-9 weitergeführt. Die vor der Anpassung des Projektes Ende 2023 abgeschlossenen Förderverträge werden noch erfüllt. Dies ist ein 3-seitiger Fördervertrag, der zurzeit aufgrund von Elternzeit ruht.

Die Förderung der Niederlassung von neuen Hausärzt*innen im Kreis Segeberg durch den im Rahmen des Projektes 2022 gegründeten Weiterbildungsverbund ist auch zukünftig ein wichtiges Anliegen zur Unterstützung der Sicherung der gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung. Der Weiterbildungsverbund des Kreises Segeberg ist bisher einzigartig in Schleswig-Holstein und mittlerweile über den Kreis hinaus als Best Practice – Beispiel bekannt. Durch die unterschiedlichen Maßnahmen soll die Attraktivität des Kreises für eine Niederlassung als Hausärzt*in weiterhin erhöht bzw. sichtbar werden. Dafür soll die Zielgruppe der potentiellen zukünftigen Hausärzt*innen gezielt über die Projekt-Maßnahmen angesprochen werden.

 

Die Dienstleistung der Koordination der Projektaktivitäten für die Zeit von Februar 2023 bis Dezember 2024 hat die Ärztegenossenschaft Nord (ÄGNord) nach Ausschreibung des Kreises übernommen. Zum 30. Juni 2023 erfolgte der erste Sachstandsbericht der ÄGNord zum Weiterbildungsverbund (Anlage DrS/2023/122), erste Ideen für eine Anpassung wurden genannt. Die Anpassung des Projektes wurde mit Beschluss der in der DrS/2023/183 empfohlenen Maßnahmen 1-9 umgesetzt.

Die neu beschlossene Maßnahme Nr. 8 konnte erst nach der Genehmigung des Kreishaushaltes ausgeschrieben und vergeben werden. Vom 01.05.2024 -  31.12.2024 wurde der Auftrag der Betreuung der Social-Media-Kanäle an die ÄGNord vergeben. Die Übergabe zwischen der WKS und der ÄGNord ist in Arbeit.

 

Bezüglich der Wahrnehmung der Homepagepflege und –aktualisierung www.gesund-zukunftsmunter.de fand mit der WKS und der ÄG Nord ein Workshop statt, in welchem Zielgruppe, Zielsetzung und notwendige Bestandteile der Homepage überprüft wurden. Diese Aufgabe wurde mit DrS 2019/101-2 vom KT der WKS übertragen. Der Workshop war sehr erfolgreich. Perspektivisch besteht die Möglichkeit die Website und die Betreuung bzw. die Maßnahmen an die Lebensphasen einer zukünftigen Hausärzt*in im Kreis Segeberg anzupassen.

 

Wie zugesichert informiert die Verwaltung nun mit den beiden aktuellen Sachstandsberichten zu den jeweiligen Umsetzungsständen der beiden Projektpartner ÄGNord und der WKS, die als Anlage der DrS. beigefügt sind.

Vor dem Hintergrund des Demographischen Wandels, des weiteren Bedarfs an zukünftigen Hausärzt*innen im Kreis Segeberg und des sich noch im Gesetzgebungsverfahren befindenden Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG) des Bundesgesundheitsministeriums schlägt die Verwaltung eindringlich vor, das Projekt über 2024 hinaus fortzusetzen.

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...