14.09.2011 - 3.2 Optimiertes ÖPNV-Angebotskonzept im Amt Boosted...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.2
- Datum:
- Mi., 14.09.2011
- Status:
- öffentlich (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- FB Umwelt, Planen, Bauen
- Bearbeitung:
- Constanze Marx
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Der Vorsitzende erläutert einführend, dass in der letzten Sitzung ebenfalls die Optimierung des ÖPNV-Angebots zwischen Klein Rönnau und Bad Segeberg vorgestellt worden sei. Jedoch sei die Gemeinde nicht, wie ursprünglich angekündigt, bereit 50 % der Kosten zu tragen. Daher werde diese Optimierung nicht weiter verfolgt.
Anschließend befasst sich der Ausschuss mit der vorliegenden Vorlage. Dazu bittet Herr Mohr um eine Stellungnahme zu den Fahrgastzahlen. Die Mehrkosten müssten im Verhältnis zur Nachfrage stehen. Dazu führt Herr Mozer aus, dass es grundsätzlich ein nachfrageorientiertes Fahrplanangebot gebe. Die Auslastung in diesem Bereich liege im zweistelligen Bereich. Daneben betont er, dass der zusätzliche Bus auf Grund des Schülerverkehrs in jedem Fall angeschafft werden müsse und es darum gehe, diesen optimal zu nutzen. Durch die Steigerung der Attraktivität des ÖPNV-Angebotes solle die Nachfrage gesteigert werden. Sollte die Nachfrage sinken, werde das Angebot entsprechend angepasst. Herr Sass-Olker erklärt, dass es sich bei diesem Bereich um eine sinnvolle Investition handle. Er spreche sich dafür aus, der Vorlage zuzustimmen. Herr Mohr erklärt, dass er Herrn Sass-Olker grundsätzlich zustimme, es müsse jedoch auch die finanzielle Situation des Kreises betrachtet werden. Er spricht sich daher dafür aus, dass in einem Zeitraum von ein bis zwei Jahren über die Fahrgastzahlentwicklung in diesem Bereich im Ausschuss berichtet werden solle. Dazu erklärt der Vorsitzende, dass dies in jedem Fall erfolgen werde. Anschließend stellt er die Vorlage zur Abstimmung.
Beschlussvorschlag:
Der UNK-Ausschuss und der Hauptausschuss empfehlen dem Kreistag folgenden Beschluss:
Das optimierte ÖPNV-Angebotskonzept (Linien 7920-22) im Amtsbereich Boostedt-Rickling wird zum Fahrplanwechsel am 11.12.2011 unter der Voraussetzung umgesetzt und finanziert, dass 50 % des damit verbundenen Finanzierungsbedarfs vom Amt bzw. den amtsangehörigen Gemeinden dauerhaft getragen werden.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
3,9 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
45,5 kB
|