18.03.2024 - 4.1 Sachstandsbericht aus den Liegenschaften
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.1
- Sitzung:
-
Sitzung des Bauausschusses
- Gremium:
- Bauausschuss
- Datum:
- Mo., 18.03.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Liegenschaften und Bauprojekte
- Bearbeitung:
- Michaela Lexau
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Lexau ergänzt den Bericht. Die Personalquote verringere sich durch die Kündigung eines Mitarbeiters (VZ) in der Bauunterhaltung. Für das Gebäude Zukunft liege inzwischen die Baugenehmigung vor.
Auf Nachfrage von Herrn Göttsch teilt Frau Lexau mit, dass die schwache Baukonjunktur sich noch nicht auf die Situation in den Planungsbüros ausgewirkt habe. Die Plaungen würden trotzdem durchgeführt, so dass es aus dieser Richtung keine Bewerbungen Richtung Kreisverwaltung gebe. Weiterhin erfolge bei einigen Kreisen die Einstufung eine Entgeltstufe höher, was zu Abwanderungen führe. Der Landrat führt aus, dass in Fällen von gleichen Aufgabenzuschnitten, aber höherer Bezahlung eine Betrachtung durch den Kommunalen Arbeitgeberverand erfolge.
Herr Göttsch erkundigt sich, ob eine Entlastung der Mitarbeiter*innen des Fachdienstes zu erwarten sei, da einige Projekte vor dem Abschluss stünden. Frau Lexau teilt mit, dass dies absehbar nicht der Fall sein werde, da zunächst noch die Abrechnungen anstehen und außerdem eine Unterstützung der Kolleg*innen der Bauunterhaltung notwendig sei. Hier gebe es Rückstände.
Frau Brocks möchte wissen, ob auf den Fahrstuhl in der Kreissporthalle verzichtet werden könnte und die Gymnastikräume trotzdem erreichbar wären. Weiter fragt sie nach, wie der Stand am Förderzentrum Norderstedt sei. Frau Lexau erklärt, dass die Gymnastikräume auf Antrag der CDU bisher nicht beschlossen worden seien. Am Förderzentrum stehe die Entwässerungsgenehmigung noch aus. Die Ausschreibungsergebnisse werden in der Sitzung im Juli zur Beschlussfassung vorgelegt. Aufgrund sinkender Baupreise sei zu erwarten, dass die geplanten Kosten eingehalten werden können. Die Schule erhält die in den Beschlüssen als Bedarf festgestellten Klassenräume (s. Drs/2018/219, DrS/2020/003, DrS/2019/196 bis /196-05).
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
210,2 kB
|