Inhalt
ALLRIS - Auszug

28.02.2024 - 3.12 Bericht der Klimaschutzleitstelle 1-2024

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Birnbaum erklärt, dass Herr Ahrens von der Stiftung Naturschutz sowie Herr Borchers von der unteren Naturschutzbehörde im Kreisklimarat zu Gast gewesen seien und über Moore und Moorrenaturierung informiert haben. Die Wiedervernässung von Moorflächen sei ein großer Hebel bei der Treibhausgasreduzierung, den man nutzen könne. Es sei ein sehr informativer Abend gewesen und man habe eine gute Eingriffsmöglichkeit gefunden. Der nächste Kreisklimarat finde am 22.05. statt. Am 01.04. werde das Fenster für die Förderung von Ladesäulen geöffnet. Er gehe davon aus, dass die Fördermittel bereits in den ersten Tagen ausgeschöpft sein werden. Für die Radverkehrsinfrastrukturförderung gebe es Anfragen von über 1 Mio. €, die nicht bedient werden könnten. Daher werde die Verwaltung dies in die Haushaltsberatungen einbringen.

 

Herr Brunkhorst erklärt, dass ab dem 13.03. das Stadtradeln eröffnet werde und erkundigt sich nach dem Datum für den Kreis Segeberg.

Herr Birnbaum berichtet, dass das Stadtradeln im Kreis Segeberg für den Zeitraum vom 09.06. bis 29.06. geplant sei. Das Land habe eine Förderung angekündigt. Er ergänzt außerdem zur Vorlage, dass die Informationsveranstaltung am 13.03. in der Rosenstraße stattfinden werde. Die Anzahl der Sitzplätze sei auf 60 begrenzt, wobei es zurzeit 35 Anmeldungen gebe. Er bittet um eine Abstimmung unter den Fraktionen, damit diese breit gefächert vertreten sein können.