28.09.2023 - 3.6 Weiterentwicklung der sozialräumlichen Ausricht...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.6
- Sitzung:
-
Sitzung des Jugendhilfeausschusses
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Do., 28.09.2023
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- FB Jugend und Bildung
- Bearbeitung:
- Henny David
- Ziele:
- 3. Ziel 3 - gesundes und soziales Aufwachsen
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Saggau zeigt sich erfreut, dass es endlich zur Umsetzung komme, nachdem die letzten Jahre keine konsequente Entwicklung stattgefunden habe. Sie möchte wissen, ob festgesetzt sei, dass regelmäßig Berichte erfolgen. Frau Thomsen sagt dies zu. Herr Pohlmann stellt klar, dass Herr Stankat gute Arbeit geleistet habe. Aufgrund der Aufgabenfülle und unter anderem der langen kommissarischen Leitung des Fachbereichs III konnte dieses Thema vermutlich nicht wie erforderlich begleitet werden.
Herr Pohlmann erklärt, als Vorsitzender des JHA nicht an den Treffen teilzunehmen. Stattdessen nehme Herr Kraft (DPWV) teil. Frau Lüdemann fragt die Verwaltung, ob es realistisch sei, bis zum zweiten Quartal 2024 mit dem Konzept fertig zu sein. Darauf erwidert Frau Wientapper-Joost, es sollen bis dahin Impulse gesetzt werden. Der Prozess dauere länger.
Beschlussvorschlag:
Der Jugendhilfeausschuss befürwortet und bekräftigt die konsequente Umsetzung des Fachkonzeptes Sozialraumorientierung.
Er beauftragt die Verwaltung, ein entsprechend angepasstes Konzept für den Kreis Segeberg unter Einbindung der Steuerungsgruppe SRO zu entwickeln und dem Jugendhilfeausschuss bis zum Ende des zweiten Quartals 2024 vorzulegen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
538,1 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
219,8 kB
|