28.09.2023 - 3.1 Heldenherzen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.1
- Sitzung:
-
Sitzung des Jugendhilfeausschusses
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Do., 28.09.2023
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Vorlage:
-
DrS/2023/160 Heldenherzen
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- FB Jugend und Bildung
- Bearbeitung:
- Henny David
- Ziele:
- 3. Ziel 3 - gesundes und soziales Aufwachsen
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Schuchardt findet das Projekt „Heldenherzen“ wichtig, gerade bei Grundschülern. Bisher konnten zwölf Schulen erreicht werden. Er merkt allerdings an, es würde rechnerisch elf Jahre dauern, wenn das Ziel ist, pro Jahr drei Schulen für das Projekt zu gewinnen. Herr Pohlmann merkt an, dass die Finanzierung zunächst nur bis zum Jahr 2025 geplant sei. Frau Lüdemann bringt ein, dass möglicherweise nicht alle Grundschulen das Projekt durchführen möchten. Vielmehr könnten auch Lehrkräfte einen Part übernehmen. Frau Saggau sieht es als realistisch an, drei Schulen pro Jahr für das Projekt zu gewinnen. Sie erhofft sich einen Synergieeffekt, um später schneller mehrere Schulen dazuzugewinnen.
Beschlussvorschlag:
Der Jugendhilfeausschuss befürwortet die Verstetigung des Kooperations-Projektes und stimmt dem Mitteleinsatz in Höhe von 187.500 € im Jahr 2024 und 250.000 € im Jahr 2025 aus dem Fachbereich V zu.
Da es sich um eine freiwillige Leistung handelt, für die bisher kein politischer Beschluss vorliegt, erfolgt die Beschlussfassung unter Finanzierungsvorbehalt bis zum endgültigen Kreistagsbeschluss zum Haushaltsplan 2024.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
521,1 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
742,4 kB
|