Inhalt
ALLRIS - Auszug

07.09.2023 - 3.1 Ertüchtigung der Medientechnik im Kreistagssitz...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Schwabel stellt die Möglichkeiten für eine neue Medientechnik im Kreistagssitzungssaal vor und weist auf Schwierigkeiten aufgrund des Denkmalschutzes im Gebäude hin. Es gebe aber technische Lösungsmöglichkeiten.

 

Frau Hahn-Fricke verweist darauf, dass eine Bildübertragung bisher nicht gewollt gewesen sei und ggf. die Hauptsatzung angepasst werden müsste. Herr Flak fragt nach den Kosten für die Videotechnik. Herr Schwabel erklärt, dass eine Bildübertragung kein Problem sei, wenn eine gute Infrastruktur vorliege und die Kosten für Schwenk- und Neigungskameras bei ca. 2.000 bis 3.000 € liegen würden. Die Bedienung sei nach einer Einweisung für jederman möglich. Die vorhandene Beleuchtung im Saal sei auskömmlich.

 

Herr Schulz erklärt, dass für die mobilen Standlautsprecher bei Kreistagsbestuhlung kein Platz an den Seiten sei. Herr Flak erkundigt sich, wo diese gelagert werden würden, wenn diese nicht benötigt werden. Zudem möchte er wissen, ob die unterschiedlichen Bestuhlungen bei Kreistag und Ausschüssen ein Problem für die Lautsprecherausrichtung seien und ob beim Livestream bei nichtöffentlichen Teilen ein anderes Bild eingespielt werden könne. Herr Schwabel teilt mit, dass der Livestream entsprechend programmierbar sei. Die Ausrichtung der Lautsprecher stelle für die beiden unterschiedlichen Bestuhlungen kein Problem dar. Herr Stelling ergänzt, dass es noch keinen konkreten Platz für die Lagerung der Lautsprecher gebe, dieser sich aber finden werde.  

 

Herr Schuchardt regt an, auch eine elektronische Stimmabgabe zu denken, da die Auszählungen im Kreistag immer einige Zeit in Anspruch nehmen würden.

 

Herr Stelling kündigt für eine der kommenden Sitzungen eine Vorlage mit unterschiedlichen Auftragsvarianten an, so dass über den Umfang entschieden werden könne.