21.03.2023 - 4.1 Sportförderung im Kreis Segeberg: Bericht des K...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.1
- Datum:
- Di., 21.03.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Susanne Schleicher
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Neitzke erklärt, dass sich der Bericht verzögert habe, weil der Steuerberater unter anderem aufgrund der Vielzahl der Corona-Zuschussanträge sehr ausgelastet sei. Zudem sei der Verbandstag ausgefallen. Es sei festzustellen, dass der Abfluss der investiven Mittel schleppend verlaufe, weil Baufirmen schwer zu bekommen seien. Die Preissteigerungen seien zum Teil erheblich. Aus diesen Gründen werden die Mittel häufig erst zum Jahresende abgefordert.
Herr Wenzel kündigt einen Austausch zwischen der Verwaltung und dem KSV an, weil die festgelegten Fördersummen für Sportartikel nicht mehr zeitgemäß seien. Eine Vorlage mit entsprechenden Änderungen der Förderrichtlinie folge zu einem späteren Zeitpunkt. Herr Neitzke ergänzt, dass die Städte und Gemeinden motiviert werden müssten, einen höheren Kostenanteil zu fördern. Es sei deutlich zu verzeichnen, dass in finanzärmeren Kommunen ein Sanierungsstau bei den Sportstätten bestehe.
Auf Nachfrage von Herrn Wagner erklärt Herr Neitzke, dass der Förderbetrag für Tennis relativ hoch sei, weil hier eine hohe Aktivität bestehe. Beim Tennis teile sich der Förderbetrag jedoch auf die Kreise Pinneberg und Segeberg auf.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
252,4 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
360,7 kB
|