28.02.2023 - 3.1 Gründung eines gemeinsamen IT-Verbundes - Prüfa...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.1
- Sitzung:
-
Sitzung des Hauptausschusses
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Di., 28.02.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Informations- und Kommunikationsmanagement
- Bearbeitung:
- Dennis Stelling
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Der Landrat erklärt, dass der Kreis im letzten Jahr der PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH beigetreten sei. Ziel sei es, mit dem IT-Verbund Stormarn und dem Kreis Herzogtum-Lauenburg zusammenzuarbeiten und gemeinsam die IT zu betreiben. Hierzu müsse ein Umsetzungskonzept entwickelt werden. Sehr kurzfristig sei die DrS/2023/023-01 nachgeschoben worden, in der konkrete Zahlen und das Angebot enthalten seien.
Auf Nachfrage von Herr Ahrens teilt Herr Stelling mit, dass der Haupttreiber für eine Zusammenarbeit der Fachkräftemangel sei. Durch das große Konstrukt sei mehr Spezialisierung möglich. Ob es eine Zentralisierung der Technik geben werde, müsse geprüft werden. Mit einem Ergebnis werde Ende 2023 gerechnet.
Herr Schuchardt möchte wissen, ob das Personal später beim IT Verband beschäftigt sei. Der Landrat teilt mit, dass dies Teil des Prüfauftrags sei. Frau Hahn-Fricke erkundigt sich, warum die gesamte Summe freigegeben werden müsse, obwohl der Kreis nur 1/3 der Kosten trage. Der Landrat klärt auf, dass der Kreis Segeberg Auftraggeber sei und 2/3 der Kosten später erstattet werden. Dies sei vertraglich vereinbart. Die anderen Kreise hätten die gleichen Interessen, wie der Kreis Segeberg, seien aber nicht beide Mitglied der PD. Deshalb übernehme der Kreis Segeberg die Beauftragung.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
621,1 kB
|