15.11.2022 - 3.4 Außensportflächen am BBZ in Bad Segeberg
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.4
- Sitzung:
-
Sitzung des Bauausschusses
- Gremium:
- Bauausschuss
- Datum:
- Di., 15.11.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Liegenschaften und Bauprojekte
- Bearbeitung:
- Sabine Kurschat
- Ziele:
- 6. Ziel 6 - inklusive Bildungschancen
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Lexau teilt mit, dass die von der Schule gewünschten Plätze auf dem Gelände nicht realisierbar seien, deshalb habe der Fachdienst sich in Rücksprache mit dem BBZ auf eine dritte Variante verständigt. Die Vorlage werde im Nachgang zur Bedarfsfeststellung in den BKS gegeben. Dies sei der Sitzungsreihenfolge geschuldet.
Herr Berg beantragt, auf den Beachvolleyballplatz zu verzichten und statt dessen einen weiteren Hartplatz zu errichten. Ein Sandplatz würde hohe Folgekosten durch den regelmäßig notwendigen Austausch aufgrund von Verschmutzungen hervorrufen. Herr Sandbrink gibt zu bedenken, dass die fachliche Expertise der Sportlehrer*innen den Wunsch eines Sandplatzes ergeben habe. Für Gelenke und Sehnen sei es wichtig, dass die Schüler*innen nicht nur auf hartem Boden Sport betreiben. Außerdem solle ein Spaßeffekt angeboten werden, der im öffentlichen Raum kaum zu finden sei. Frau Lexau weist darauf hin, dass die Bedarfsdiskussion im BKS zu führen sei.
Herr Riemenschneider und Herr Knobbe sprechen sich für einen Sandplatz aus. Herr Flak fragt nach der Höhe der jeweiligen investiven Kosten für die Herrichtung, was Frau Lexau mit rund 20.000 € Unterschied beziffert.
Herr Berg zieht den Antrag zunächst zurück und verweist auf eine inhaltliche Diskussion im BKS.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
330,9 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
337,3 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
236 kB
|