20.09.2022 - 3.3 Förderung der Erzieherheldenkampagne ab 2023 fo...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.3
- Datum:
- Di., 20.09.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Moritz Füller
- Ziele:
- 1. Ziel 1 - moderner öffentlicher Dienstleister; 3. Ziel 3 - gesundes und soziales Aufwachsen; 4. Ziel 4 - wirtschaftliche Entwicklung; 5. Ziel 5 - Zusammenleben aller Menschen
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Bogalski erläutert die Vorlage. Es sei dringend erforderlich, den Schüler*innen zu vermitteln, dass der Erzieherberuf geschätzt werde. Weiterhin wäre es sehr wichtig, einen zweiten Standort für die Ausbildung im Kreis zu schaffen. Herr Sandbrink ergänzt, dass das Video gute Aufmerksamkeit errege, so dass eine Fortsetzung der Kampagne sinnvoll sei.
Herr Wenzel dankt dem BBZ für die sehr gute Arbeit. Er erklärt, dass in der Expertenrunde des Landes zum Fachkräftemangel in Sozialen Berufen ebenfalls überlegt werde, eine ähnliche Kampagne anzustoßen. Es wurden bereits Erkundigungen beim Kreis Segeberg eingeholt. Das Kita-System implodiere derzeit, weil es keine Erzieher*innen und/ oder Sozialpädagogische Assistent*innen gebe. Die Gruppengrößen seien vielerorts wieder auf 22 bis 25 Kinder angewachsen, um Betreuung zu gewährleisten. Die Kampagne sei ein Mosaiksteinchen für mehr Personal. Ein weiterer wichtiger Aspekt wäre, die schulische Ausbildung mit BAföG zu finanzieren.
Auf Nachfrage von Herrn Dr. Holtz teilt Herr Sandbrink mit, dass regelmäßig Auswertungen über Google Analytics vorgenommen werden. Außerdem werden Feedbacks von Messen o. ä. ausgewertet. Es gebe derzeit einen leichten Rückgang bei den Anmeldungen. Herr Füller begründet dies damit, dass der Start der Kampagne sehr schnell umgesetzt worden sei und die derzeitigen Anmeldezahlen noch nicht aussagekräftig seien. Das Jobcenter leiste eine Starterzahlung, die bereits von 16 Teilnehmer*innen in Anspruch genommen worden sei.
Herr Thedens erkundigt sich, ob das Land inzwischen mehr unterstütze. Frau Terschüren gibt bekannt, dass das Land bestrebt sei, eine bessere Zusammenarbeit der beiden Ministerien zu forcieren und eine gemeinsame Strategie zu entwickeln. Die ernstzunehmende Entwicklung sei dort ins Bewusstsein gerückt
Beschlussvorschlag:
Der Kreis Segeberg setzt die Förderung zum Ausbau und zur Weiterentwicklung von Werbemaßnahmen zur verbesserten Außendarstellung und Wahrnehmung von pädagogischen Berufen im Rahmen der „Erzieherheldenkampagne“ fort. Die Ausbildungsstandorte am BBZ Segeberg und BBZ Norderstedt, wie auch die Ausbildungs- und Arbeitsorte im Kreis Segeberg, sollen durch die Werbekampagne bei der kontinuierlichen Fachkräftegewinnung nachhaltig unterstützt und gestärkt werden. Dazu sind Haushaltmittel in Höhe von jährlich 30.000 € für die Jahre 2023 und 2024 zu planen. Für 2023 ist die Förderung bereits in den Haushaltsentwurf eingestellt worden.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
834,7 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
26,6 MB
|