20.09.2022 - 3.5.2 Entscheidung über die Förderung von Vorhaben ge...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.5.2
- Datum:
- Di., 20.09.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Elsa Riebelmann
- Ziele:
- 6. Ziel 6 - inklusive Bildungschancen
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Wolke-Pohl erläutert, dass die ehemalige Schule bereits nach einem halben Jahr insolvent gewesen sei und sie sich für die Weiterführung eingesetzt habe. Es sei eine gemeinnützige UG gegründet worden. Nun werde finanzielle Unterstützung für das Abschlussprojekt der Absolvent*innen benötigt.
Herr Dr. Holtz fragt nach, warum im Beschlussvorschlag eine Förderung von bis zu 11.500,50 € genannt sei, obwohl im Antrag ein Bedarf von 10.000 € genannt sei. Herr Wenzel erklärt, dass 11.500,50 € die Maximalförderhöhe sei. Herr Mann ergänzt, dass mehrere Anträge auf Förderung gestellt worden seien und möglicherweise nicht alle Fördermittel in voller Höhe bereitgestellt werden.
Frau Dr. Künzel bemängelt, dass von 13 Schüler*innen zu Beginn nur noch 6 dabei seien. Für die wenigen Absolvent*innen seien die Kosten immens hoch. Frau Wolke-Pohl erklärt, dass andere Schulen ein immens hohes Schulgeld erheben würden, durch das auch Kosten für die Produktionen gedeckt seien. Die Neue Akademie der Darstellenden Künste biete eine adäquate Ausbildung für wenig Geld und einige Absolventen hätten bereits Engagements.
Beschlussvorschlag:
Die NEUE AKADEMIE DER DARSTELLENDEN KÜNSTE gemeinnützige UG erhält für ihre Abschlussproduktion „NON(N)SENSE“ im Jahr 2022 eine Förderung in Höhe von max. 11.100,50 EUR.
Der genannte Betrag stellt die Förderobergrenze dar. Maßgeblich für den konkreten Förderbetrag ist die Sicherstellung des eingereichten Finanzierungsplanes. Die Beschlussfassung erfolgt insofern vorbehaltlich der abschließenden Prüfung durch die Verwaltung, ebenso zur Prüfung der Mittelverwendung und evt. Rückforderung.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
2,4 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
380,3 kB
|