23.06.2022 - 3.6 Bundesprogramm Fortsetzung Kita-Einstieg für da...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.6
- Sitzung:
-
Sitzung des Jugendhilfeausschusses
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Do., 23.06.2022
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- FB Jugend und Bildung
- Bearbeitung:
- Henny David
- Ziele:
- 3. Ziel 3 - gesundes und soziales Aufwachsen; 5. Ziel 5 - Zusammenleben aller Menschen; 6. Ziel 6 - inklusive Bildungschancen
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Kristoffersen führt in die Vorlage ein. Frau Schultz erklärt sich als befangen. Auf Nachfrage von Herrn Heyl erklärt Frau Kristoffersen, dass die notwendigen Mittel über die Richtlinie (s. TOP 3.5) finanziert werden.
Herr Pohlmann regt eine Änderung des Beschlussvorschlags an, damit im Beschluss konkret die Projekte und die entsprechenden Summen genannt werden. Die führe zu einer besseren Nachvollziehbarkeit, ohne die Vorlage lesen zu müssen.
Beschlussvorschlag:
Der Jugendhilfeausschuss beschließt, in Anwendung der Richtlinie Aktionsprogramm für geflüchtete Menschen die Projekte
- Psychosoziale Angebote für Kinder in der Gemeinschaftsunterkunft Schackendorf mit 30.000 €
- Elterntreffs in Familienzentren mit 40.000 €
- Einsatz von Kita-Lotsen in den Regionen Nord und West mit 70.000 €
im Jahr 2023 weiter zu fördern. Die Verwaltung wird beauftragt, dies im Verteilerschlüssel der Richtlinie Aktionsprogramm für geflüchtete Menschen 2023 zu berücksichtigen.