Inhalt
ALLRIS - Auszug

16.11.2021 - 3.1.3 Antrag der Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Di...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Brunkhorst leitet in die Vorlage ein.

Herr Lück erklärt, dass der Kooperationsvertrag die Aufgaben definiere. Da die neuen Stellen noch nicht unmittelbar besetzt werden können und damit Personalkosten nicht in voller Höhe entstehen werden, könnte dieses Projekt 2022 aus dem Budget des VJKA finanziert werden. Für die Folgejahre müssten dann gesondert Mittel bereitgestellt werden. Herr Brunkhorst erklärt, dass der letzte Absatz des Beschlussvorschlags somit gestrichen werden könne.

 

Herr Wagner bezweifelt, dass der BKS über jede Projektidee einer Fraktion einzeln entscheiden müsse. Es werden Rahmenbedingungen im Vertrag geschaffen.

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Die Fraktionen von CDU und B´90/Die Grünen beantragen, dass der Ausschuss

für Bildung, Kultur und Sport sowie der Hauptausschuss empfehlen und der

Kreistag beschließen möge:

Der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. (VJKA) wird beauftragt, im Rahmen der SE-JungeKunst im Jahre 2022 wieder ein „Digitales

Kunstprojekt“ zu initiieren und durchzuführen. Unter dem Titel „SE-JungeKunst

erweckt Kunstwerke zum Leben“ („SE-JungeKunst – Visual Arts come alive“)

sollen junge Menschen animiert werden, unter Verwendung digitaler Verfahren,

wie dem Parallexing, einen Video-Beitrag zu produzieren, in dem sie auf innovative und individuelle Weise ihre Begeisterung für die bildenden Künste an einem ausgewählten Ort im Kreis Segeberg in Szene setzen.

Aus den eingereichten Beiträgen soll ein Film entstehen, der mit den kunstbegeisterten jungen Leuten durch Landschaft und Kultur des Kreises wandert. Der VJKA soll die Arbeiten professionell begleiten und das Ergebnis im Rahmen der „SE-KulturTage 2022“ der Öffentlichkeit präsentieren. Als identitätsstiftendes Medium soll der Film auch über den Festivalzeitraum hinaus abrufbar sein. Der Film sollte nach Möglichkeit durch den Kreis wandern und hier auch an verschiedenen Orten in geeigneten (Kino-)Sälen öffentlich gezeigt werden.

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Mehrheitlich beschlossen

 

Zustimmung

Ablehnung

Enthaltung

Anwesende

CDU

 4

 

 

 4

SPD

 

  3 

 

 3

B 90/ Die Grünen

 2

 

 

 2

FDP

 1

 

 

 1

AfD

 1

 

 

 1

WI-SE

 1

 

 

 1

Gesamt

 9

 3

 

 12

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage