16.09.2021 - 4.1 Kinderschutzbericht 2021
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.1
- Sitzung:
-
Sitzung des Jugendhilfeausschusses
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Do., 16.09.2021
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Jugendamtsleitung
- Bearbeitung:
- Manfred Stankat
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Lüneburg-Prieß stellt den Kinderschutzbericht anhand einer Präsentation vor. Diese ist dem Protokoll angefügt.
Herr Schuchardt erkundigt sich, wie das Angebot an die Zielgruppe vermittelt werde. Die Teilnehmer*innen von Jugend im Kreistag hätten bemängelt, dass die Angebote und Ansprechpartner*innen nicht bekannt seien. Laut Verwaltung gebe es aber viele Angebote.
Frau Schultz erklärt, dass beispielsweise die Koordinatoren*innen der Familienzentren im stetigen Kontakt mit Eltern seien und dort die Informationsweitergabe schnell über Facebook und/oder WhatsApp-Gruppen funktionieren würde. Viele Eltern mit Unterstützungsbedarfen melden sich von allein. Frau Lüneburg-Prieß bestätigt dies und teilt mit, dass gerade bei Eltern mit Kindern unter drei Jahren der Vernetzungsgrad sehr hoch sei.
Auf Nachfrage von Herrn Klinke bestätigt Frau Andresen, dass auch im Bundestrend die Zahlen der Inobhutnahmen rückläufig seien. Der Grund sei nicht genau bekannt.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,4 MB
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,2 MB
|