26.08.2021 - 4.1 Kita-Reform-Gesetz SH aus der Perspektive der S...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.1
- Sitzung:
-
Sitzung des Jugendhilfeausschusses
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Do., 26.08.2021
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Wenzel führt in die Vorlage ein. Herr Schuchardt erkundigt sich, warum die Höhe der Refinanzierung monatlich schwanke. Herr Wenzel erklärt, dass dies an der schwankenden Anzahl der betreuten Kinder liege. Weiter sei nicht immer sichergestellt, dass alle Kinder in der Kita-Datenbank hinterlegt seien. Die vorhandenen Programmfehler seien weitestgehend behoben worden. Auf Nachfrage von Herrn Zetzsche teilt er mit, dass die Auszahlungen an die Kommunen reibungslos verlaufen. Es seien 6 Personen eingestellt worden, die alle voll ausgelastet seien.
Herr Stankat verweist auf die Probleme der Subjekt-/Objektfinanzierung. Der Kreis müsse nahezu einen 2-stelligen Millionenbetrag ausgleichen, um die Flexibilität in den Kitas zu erhalten. Auf Nachfrage von Frau Schultz erläutert Herr Wenzel, dass auf Landesebene zum Teil noch Nachbesserungen bei den Finanzierungen vorgenommen werden. Die Notwendigkeiten seitens der Kommunen werden immer wieder bekanntgegeben.
Herr Wittig stellt sich als neuer Mitarbeiter in der SQKM Aufsicht des Kreises vor. Er stellt anhand einer Präsentation die Kita-Reform aus Sicht der SQKM Aufsicht dar. Es werden keine Fragen gestellt.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
125,8 kB
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
235,6 kB
|