19.08.2021 - 4.1 Jahresbericht 2020 des Forums für Migration, Ch...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.1
- Sitzung:
-
Sitzung des Sozialausschusses
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Do., 19.08.2021
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Büro für Chancengleichheit und Vielfalt
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Glage erkundigt sich, was im 2. Absatz bei der Ortsgruppe Segeberg mit Sprachkurs gemeint sei und wie viele Mitglieder das Forum habe.
Frau Lorenz erläutert, dass kleine Kinder ihre Muttersprache in Deutschland nicht verlernen sollten und daher ca. 30 Kinder in Bad Segeberg in Wort und Schrift in ihrer Muttersprache Arabisch geschult würden. Das Forum habe ca. 60 private Mitglieder und Institutionen. Auf Nachfrage von Herrn Evermann erklärt sie, dass die Kinder sehr gute Deutschkenntnisse hätten.
Frau Osterloh erkundigt sich nach einem Folgetermin für die abgesagte Forumssitzung über häusliche Gewalt.
Frau Lorenz berichtet, dass dieser in Abhängigkeit von Corona festgelegt werde. Auf weitere Nachfragen erläutert sie, dass es die Infos zur Corona-Impfung in den verschiedensten Sprachen gibt.
Frau Lorenz teilt mit, dass es aufgrund von Corona keine Beratungen gegeben habe und dass viele Kontakte weggebrochen seien.
Frau Wilken ergänzt, dass die Integrationsprozesse stagnieren würden, weil vieles im Onlineformat stattfinde, was für die Menschen auf dem Land schwierig sei. Weiter gäbe es zurzeit keine Sprachkurse.
Frau Lorenz und Herr Stankat erläutern, dass im Westkreis ebenfalls Ortsgruppen aufgebaut würden und es Ansprechpartner gebe, wie z.B. Frau Dilek Agdan aus Bad Bramstedt.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
86,5 kB
|