12.08.2021 - 4.2 5. Sachstandsbericht E-Government
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.2
- Sitzung:
-
Sitzung des Hauptausschusses
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Do., 12.08.2021
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Personal, Organisation und Verwaltungsdigitalisierung
- Bearbeitung:
- Petra Döring
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Harder stellt den Bericht anhand einer Präsentation vor. Diese ist dem Protokoll angehängt.
Frau Prof. Täck weist darauf hin, dass die Umsetzung der E-Government-Strategie durch Bundesgesetz bereits verpflichtend seit 2013 umzusetzen gewesen sei. Beim Kreis sei erst 2017 damit begonnen worden. Auf Nachfrage von Herrn Kowitz erläutert Frau Harder, dass z. B. das Teilprojekt OZG für den Bürger sei. Wenn in der Kreisverwaltung die E-Akte in allen Fachdiensten eingeführt wurde, arbeite die Verwaltung intern papierlos. Der Personalbedarf für das rechtssichere Scannen belaufe sich zur Zeit auf 2 Mitarbeiter*innen. Vermutlich werde der Bedarf aber steigen.
Pause: 19:45 bis 20:00 Uhr
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
143,1 kB
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,3 MB
|