10.06.2021 - 3.1 Erwachsenen-Sozialdienst im Kreis Segeberg - Ve...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.1
- Sitzung:
-
Sitzung des Sozialausschusses
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Do., 10.06.2021
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Betreuungsbehörde, Erwachsenen-Sozialdienst
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- vertagt
Wortprotokoll
Frau Lohmeier führt in die Vorlage ein und erläutert, dass über 500 Menschen bereits Hilfe erhalten hätten und eine kreisweite Ausweitung aufgrund von hohen Bedarfen notwendig sei.
Frau Glage meldet an, dass ihre Fraktion noch Beratungsbedarf zur Vorlage habe und bittet um Vertagung des Beschlusses. Herr Dr. Schmidt, Herr Pahl und Frau Berger äußern Unverständnis über den Beratungsbedarf, da das Projekt bereits 3 Jahre laufe und eventuelle Fragen auch im Vorwege an die Verwaltung gestellt werden konnten. Außerdem habe es am 1. April 2021 eine sehr umfassende Informationsveranstaltung gegeben. Frau Brocks erklärt, dass beispielsweise noch zu klären sei, wie viele Stellen benötigt werden und bittet ebenfalls um Verschiebung. Herr Dr. Schmidt regt an, der Bitte der CDU-Fraktion nachzukommen, da dies in der Vergangenheit stets so gehandhabt worden sei.
Nachfragen von Frau Glage und Herrn Pahl erläutert Frau Lohmeier wie folgt: Die Berechnungen seien anhand der Bevölkerungszahlen erfolgt. Ziel sei eine sozialräumliche Ausrichtung. Wenn eine vollwertige Leistung gewünscht sei, dürften nicht nur die Wege betrachtet werden. Bei den Sachkosten handele es sich z. B. um Fahrtkosten, Kosten für den Arbeitsplatz und Fortbildungen. Eine Nachbetrachtung sei nicht vorgesehen. Die Haushaltsmittel für eine externe Untersuchung seien aufgebraucht, aber die Organisationsabteilung des Kreises könne ebenfalls eine Untersuchung der Arbeitsplätze vornehmen.
Frau Altenhöner begrüßt eine Erweiterung des Projekts auf den gesamten Kreis ausdrücklich. Herr Dittmayer ergänzt, dass konkrete Bedarfe nicht vorauszusehen seien, Verzögerungen jedoch weitere Probleme mit sich bringen werden. Herr Jeenicke erklärt, dass seitens des Seniorenbeirats ein großer Bedarf an dem Dienst gesehen werde.
Frau Berger schlägt vor, offene Fragen zu klären und den Beschluss ausnahmsweise im Hauptausschuss zu fassen, um im nächsten Kreistag eine Entscheidung herbeizuführen. Frau Glage hält jedoch ein Votum des Sozialausschusses für unerlässlich.
Herr Stankat erklärt, dass eine Umsetzung auch mit einem Beschluss nach der Sommerpause schaffbar wäre. Allerdings verzögere sich in diesem Fall die Personalgewinnung. Die Bedarfssituation sei anhand der Erfahrungen aus dem Modellprojekt hochgerechnet worden. Der Modellzeitraum umfasse auch 1 Jahr ohne Corona, so dass nicht nur Zahlen aus der Ausnahmesituation vorliegen. Die Kommunen seien nicht erneut abgefragt worden, da es bereits Erfahrungswerte gebe. In der Evaluation sei alles detailliert dargestellt. Er schlägt vor, in der heutige Sitzung einen Beschluss für eine Richtungsweisung zu fassen und diesen im Hauptausschuss zu konkretisieren. Der Verwaltung sei es möglich, bis dahin offene Fragen zu erläutern. Frau Brocks macht deutlich, dass z. B. von der Stadt Norderstedt eine Aussage fehle, ob Teile der Aufgabe dort bereits geleistet werden und ob neues Personal dort eingebunden werden könne. Die interne Beratung in der Fraktion benötige noch Zeit.
Herr Dr. Schmidt regt an, dass im Ältestenrat thematisiert werde, wie mit dem Geltendmachen des Beratungsbedarfes umgegangen wird, und lässt darüber abstimmen, ob der Beschluss vertagt werden soll. Dem wird mehrheitlich zugestimmt:
| Zustimmung | Ablehnung | Enthaltung | Anwesende |
CDU | 4 |
|
| 4 |
SPD | 1 | 1 | 1 | 3 |
B 90/ Die Grünen |
| 2 |
| 2 |
FDP |
| 1 |
| 1 |
AfD | 1 |
|
| 1 |
WI-SE |
| 1 |
| 1 |
Gesamt | 6 | 5 | 1 | 12 |
Die Verwaltung wird bis zur nächsten Sitzung weitere Unterlagen liefern (Übersicht Beratungswesen, Kommunale Rückmeldungen zum ESD).
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
617,8 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
3,1 MB
|