27.04.2021 - 3.6 Antrag der Fraktionen CDU und Bündnis 90/Die Gr...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.6
- Datum:
- Di., 27.04.2021
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- Tanja Krüger
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Dr. Künzel stellt den Antrag vor. Frau Klimpel verweist darauf, dass der Betrag von 5.000 € nicht fundiert sei. Aufgrund der Kurzfristigkeit konnte der Antrag nicht mehr eingehend geprüft werden. Sie weist auf eine mögliche Doppelförderung hin, da die SE-Kulturtage bereits gefördert würden. Frau Lück erklärt, dass bereits mit einem Filmproduzenten gesprochen worden sei. Die Idee sei, die Jugendlichen in ihrem Umfeld beim Musizieren zu filmen. Sei stellt heraus, dass es sich nicht um ein Projekt im Rahmen der SE-Kulturtage handele, sondern der Film lediglich in diesem Rahmen gezeigt werden solle.
Herr Schuchardt erklärt, dass der Antrag sehr unkonkret sei und bezweifelt gleichzeitig, dass ein Budget von 5.000 € für die Erstellung eines 40-minütigen Films auskömmlich sein wird. Herr Wagner schließt sich dem an. Herr Dr. Holtz bemängelt, dass laut Vorlage die Jugendlichen die Filme selber produzieren, nun solle ein professioneller Film entstehen. Herr Brunkhorst erklärt, dass die Idee sei, dass die jungen Künstler selber filmen und diese Filme von Technikern nachbearbeitet werden.
Frau Huffmeyer unterstützt den Antrag, fragt jedoch nach, ob eine Umsetzung aufgrund von Corona in 2022 nicht sinnvoller sei. Es finde kaum Unterricht statt und die Schüler*innen seien durch das Homeschooling stark belastet. Hierzu teilt Frau Lück mit, dass die Künstler*innen alle sehr gerne sofort wieder auftreten würden und deshalb eine Umsetzung in 2021 favorisiert werde. Der Teilnehmerkreis werde offen gehalten, so dass nicht nur Schüler*innen der Kreismusikschule angesprochen werden.
Beschlussvorschlag:
Die CDU-Fraktion und die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragen, dass der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport sowie der Hauptausschuss empfehlen und der Kreistag beschließen möge:
Der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. (VJKA) wird beauftragt, im Rahmen der SE-JungeKunst ein „Digitales Kunstprojekt“ zu initiieren und durchzuführen. Unter dem Titel „SE-JungeKunst goes digital classic"/ „SE-JungeKunst macht Klassik digital“ sollen junge Menschen animiert werden, einen Video-Beitrag zu produzieren, in dem sie auf innovative und individuelle Weise ihre Begeisterung für die klassische Musik an einem ausgewählten Ort im Kreis Segeberg in Szene setzen. Aus den eingereichten Beiträgen soll ein Film entstehen, der musikalisch mit den klassikbegeisterten Musikantinnen und Musikanten durch Landschaft und Kultur des Kreises wandert. Der VJKA soll die Arbeiten professionell begleiten und das Ergebnis im Rahmen der „SE-KulturTage 2021“ der Öffentlichkeit präsentieren. Als idenitätsstiftendes Medium soll der Film auch über den Festivalzeitraum hinaus abrufbar sein.
Die voraussichtlich entstehenden Kosten in Höhe von 5.000 € sollen über einen Nachtragshaushalt gedeckt werden.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
141 kB
|