Inhalt
ALLRIS - Auszug

22.04.2021 - 3.2 Bildungsregion zukunftsorientiert gestalten - B...

Beschluss:
vertagt
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Kowitz bemängelt, dass aus der Vorlage nicht hervorgehe, was in den letzten 5 Jahren erreicht wurde. Das Land sei für diese Aufgabe zuständig und weiteres Personal beim Kreis zu verstetigen, sehe er kritisch. Außerdem hätten die BBZen mehr Personal für die Aufgabe der Schulentwicklungsplanung erhalten. Der Landrat teilt mit, dass dies nicht der Fall sei.

 

Herr Stankat erklärt, dass die Vorlage ausführlich darstelle, welche Aufgaben das Bildungsmanagement und –monitoring bearbeiten würden. Es gehe nicht um zusätzliche Stellen, sondern lediglich um deren Finanzierung. Bisher seien diese vom Bund finanziert worden. Die Aufgaben der Bildungsinfrastruktur, Schulentwicklungsplanung, offener Ganztag, Volkshochschulen, Schulsozialarbeit, Übergang Kita-Schule und Schule-Beruf seien sehr vielfältig und originäre Aufgaben des Kreises. Es bestehe mittlerweile ein großes und wertvolles Netzwerk der unterschiedlichen Akteure. Herr Kowitz hält dennoch den Kreis nicht für zuständig, zumal die Städte eigenes Personal für die Schulentwicklungsplanung hätten. Er halte lediglich eine Stelle für die Bereiche BBZen und VHS für notwendig, die anderen 1,5 Stellen nicht. Herr Stankat verweist darauf, dass der Kreis eine gesetzliche Verpflichtung habe, die Schulentwicklungsplanung für den allgemeinen Schulbereich sicherzustellen. Der Landrat ergänzt, dass die Aufgabe Schulentwicklungsplanung ein ständiger Prozess sei, der nie ende.

 

Herr Kowitz spricht sich dafür aus, den Beschluss erst nach Vorlage des Personalberichts in der Kreistagssitzung am 17.06.2021 zu fassen. Der Landrat gibt zu bedenken, dass ein zeitnaher Beschluss wichtig sei, um den Mitarbeiter*innen eine frühzeitige Perspektive bieten zu können. Anderenfalls bestehe die Gefahr, dass diese bei anderen Kreisen bewerben.

Herr Köppen hält es für wichtig, den Beschluss nicht zu lange zu verzögern und eine Entscheidung im Kreistag am 06.05.2021 zu fassen. Frau Lessing weist darauf hin, dass der BKS sich ausgiebig mit der Vorlage auseinandergesetzt habe und die Verstetigung der Stellen eine notwendige Konsequenz seien. Auch sie spricht sich für einen Beschluss am 06.05.2021 aus. Frau Marcussen ergänzt, dass die Kernfrage sei, ob die Aufgaben weiter bearbeitet werden sollen oder nicht. Ohne Personal könne keine Bearbeitung stattfinden. Herr Hansen lobt die hervorragende Arbeit des Teams, diese sei beispielhaft im Land. Bildung sei eine Investition in die Zukunft und er halte einen Beschluss am 06.05.2021 für wichtig.

 

Die Vorlage wird auf Antrag der CDU-Fraktion zur weiteren Beratung in die Fraktionen verwiesen.