Inhalt
ALLRIS - Auszug

09.03.2021 - 3.7 Bildungsregion zukunftsorientiert gestalten - B...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Füller erklärt, dass die Aufgaben noch befristet seien, da diese zunächst an die Bundesförderung gekoppelt wurden. Auf Nachfrage von Herrn Wendorf und Herrn Dr. Holtz erläutertert er, dass die Schulen bis zur Pandemie auch vor Ort unterstützt worden seien. Es bestehe eine enge Zusammenarbeit u. a. bei der Digitalisierung und es werden viele Vorarbeiten geleistet. Sollten die Stellen nicht entfristet werden, gäbe es keine Ansprechpartner für Fachfragen beim Kreis mehr, die Unterstützung der Schulen würde fehlen. Außerdem sei auch die wertvolle Arbeit der Jugendberufsagentur in Gefahr und es werde keinen Schulentwicklungsplan für die beruflichen Schulen mehr geben. Dieser werde alle 2 Jahre weiterentwickelt und diene als Entscheidungsgrundlage für beispielsweise bauliche Projekte.

 

Frau Brocks erkundigt sich nach weiteren künftigen Aufgaben. Herr Füller erläutert, dass die medienpädagogische Unterstützung der Eltern ein großes Themenfeld sei (s. DrS/2021/013). Weiter werde es viele Schüler geben, die aufgrund von Corona ihren Schulabschluss nicht erreichen könnten, so dass viele Wiederholer zu erwarten seien. Hier müssten Ideen für die Problemlösungen erarbeitet und datentechnisch hinterlegt werden. Herr Wenzel fasst zusammen, dass eine Bildungsplanung niemals fertig sein werde, da es ständig Änderungen und Anpassungen geben werde. Bildung werde eins der führenden Themen der nächsten Jahre sein. Herr Stankat ergänzt, dass die Teilnahme am Förderprogramm nie das Ziel gehabt habe, ein Ende zu finden. Dies sei ein Start-up gewesen, um die Arbeit anzuschieben und die Fortschreibung der Arbeiten sei wichtig. Herr Wagner teilt mit, dass bereits beim Beschluss vor 5 Jahren besprochen wurde, dass die Arbeit nach Ende der Förderung nicht enden werde.

Herr Mann kündigt an, dass die CDU-Fraktion sich enthalten werde, da noch Beratungsbedarf bestehe. Bis zum Hauptausschuss sei eine Entscheidung möglich.

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Der Kreistag beschließt, nach Auslaufen der Bundesförderung, die Aufgaben Bildungsmanagement, Bildungsplanung und Bildungsmonitoring über das Jahr 2021 hinaus personell zu verstetigen und unbefristet fortzusetzen. Dafür sind im Stellen- und Haushaltsplan ab dem Jahr 2022 insgesamt 2,5 VzS bereitzustellen, wovon 1,0 VzS für Bildungsplanung bereits unbefristet vorhanden sowie 1,0 VzS für Bildungsmanagement (1.24300.0004.1) und 0,5 VzS für Bildungsmonitoring (1.24300.0005.1) zu entfristen sind.

 

 

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

 

Zustimmung

Ablehnung

Enthaltung

Anwesende

CDU

 

 

4

 4

SPD

 3

 

 

 3

B 90/ Die Grünen

 2

 

 

 2

FDP

 1

 

 

 1

AfD

 

 

1

 1

WI-SE

 1

 

 

 1

Gesamt

 7

 

5

 12