09.03.2021 - 3.2.6 Entscheidung über die Förderung von Vorhaben ge...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.2.6
- Datum:
- Di., 09.03.2021
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Angela Klimpel
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Wilkening stellt das Projekt vor und erläutert, dass es sich um ein Pilotprojekt handele. Vorbild sei das Projekt in Ostholstein gewesen, wo dieses bereits erfolgreich durchgeführt werde. Die Schulen „Am Burgfeld“ sowie die Grundschule Bad Bramstedt werden teilnehmen.
Frau Klimpel weist darauf hin, dass die Förderquote aufgrund des gerade gefassten Beschlusses zur Vorlage DrS/2021/057 höher sei und der Beschlussvorschlag anzupassen sei.
Beschlussvorschlag:
Das von der Fachberaterin für Kulturelle Bildung im Kreis Segeberg initiierte Projekt „Landkunststück macht Schule“ wird im Jahr 2021 mit einem Betrag in Höhe von maximal 12.400 EUR gefördert. Zuwendungsempfänger ist das Kulturwerk Schleswig-Holstein e.V. mit Sitz in Rellingen.
Da das Projekt für Schüler*innen der Schulen im Kreis Segeberg angeboten und mit beteiligten Landwirten und Kulturschaffenden aus dem Kreis Segeberg im Kreis Segeberg umgesetzt wird, wird ein Dispens zu den Richtlinien für die finanzielle Förderung von Maßnahmen durch den Kreis Segeberg für die Antragsstellung und Durchführung mit dem Kulturwerk Schleswig-Holstein e.V. erteilt.
Der genannte Betrag stellt die Förderobergrenze dar. Maßgeblich für den konkreten Förderbetrag ist die Sicherstellung des eingereichten Finanzierungsplanes durch entsprechende Förderzusagen.
Die Beschlussfassung erfolgt insofern vorbehaltlich der abschließenden Prüfung durch die Verwaltung, ebenso zur Prüfung der Mittelverwendung und evt. Rückforderung der Zuwendung nach den Richtlinien für die finanzielle Förderung von Maßnahmen durch den Kreis Segeberg. Die Regelförderquote beträgt 50 v.H. der letztendlich als förderfähig anerkannten Kosten.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
546,9 kB
|