17.11.2020 - 3.5 Sanierung / Neubau Haus A der Kreisverwaltung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.5
- Sitzung:
-
Sitzung des Bauausschusses
- Gremium:
- Bauausschuss
- Datum:
- Di., 17.11.2020
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Liegenschaften und Bauprojekte
- Bearbeitung:
- Sabine Kurschat
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Lexau verweist auf die Präsentationen in den beiden vorangegangenen Bauausschusssitzungen. Hier gehe es nun um den Beschluss, der eine B-Plan-Änderung anschieben soll.
Zu den Gestaltungsmöglichkeiten müssten die Vorgaben im B-Plan abgewartet werden. Am 10.12.2020 gebe es zudem ein Gespräch mit der Landesdenkmalpflege in Kiel. Einen von Frau Spörel angeregten Architektenwettbewerb hält Frau Lexau nicht für sinnvoll, weil dieser Zeit und Geld koste. Zudem stehe das Baufenster fest und die Denkmalpflege werde Vorgaben machen, so dass es kaum Gestaltungsmöglichkeiten gebe. Eine Erhöhung von Haus A werde ebenfalls nicht möglich sein, weil seitens der örtlichen Denkmalpflege ein Satteldach in maximal gleicher Firsthöhe des Bestandes gewünscht sei. Lediglich die Traufhöhe könnte angepasst werden.
Herr Köppen erkundigt sich, ob im Parkhaus auch Plätze für die Öffentlichkeit vorgesehen seien. Frau Lexau erklärt, dass abgewartet werden müsse, was der B-Plan bezüglich der Stellplatzanzahl vorschreibe. Bisher sei das Parkhaus nur für Mitarbeiter ausgelegt. Auf eine weitere Frage von Herrn Köppen teilt Frau Lexau mit, dass der Bau des Sitzungspavillons nicht vorgezogen werden könne, weil die Fläche zunächst als Lagerfläche für Material benötigt werde. Voraussichtlich müssen Haus A und das Parkhaus parallel gebaut werden.
Beschlussvorschlag:
Der Kreistag beschließt die Bereitstellung der zusätzlichen investiven Mittel in Höhe von 49.839.000 € für das Haushaltsjahr 2021ff.
Im aktuellen Haushaltsjahr stehen bereits 200.000 € (davon 80.000 € als Verpflichtungsermächtigung) zur Verfügung.
Die im Haushaltsentwurf 2021 eingeplanten Mittel werden zu 40% als Verpflichtungsermächtigung bereitgestellt.
Der Fachdienst 11.60 wird beauftragt die Baumaßnahme wie beschrieben stufenweise umzusetzen. Die Stufen 2 und 3 werden jeweils zur Beschlussfassung vorgestellt.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
523,6 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
184,5 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
41,4 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
41,3 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
38,1 kB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
22,9 kB
|