10.09.2020 - 4.2 Bericht über die OZG-Referenzprozesse im Fachbe...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.2
- Sitzung:
-
Sitzung des Jugendhilfeausschusses
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Do., 10.09.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- FB Soziales, Jugend, Bildung, Gesundheit
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Frank und Frau Steltzer-Werblow stellen die Online Anträge vor. Im Anschluss möchte Herr Waldheim wissen, ob auch die Bearbeitung der Anträge digital erfolge. Frau Steltzer-Werblow erklärt, dass eine fortschreitende Digitalisierung geplant sei. Derzeit würden die Sachbearbeiter*innen eine .pdf- und eine .xml-Datei erhalten. Die .xml-Datei werde in Zukunft von einem separaten Programm erfasst und anschließend von den Bearbeiter*innen genutzt werden können. Herr Heyl erkundigt sich über die digitale Sicherheit bezogen auf den Datenschutz und möglichen Hackerangriffen. Frau Frank versichert, dass die eingehenden .pdf-Dateien stets eine Unterschrift der Kindertagespflege als Gegenprobe benötigt – ohne diese, würde keine Bearbeitung erfolgen.