Inhalt
ALLRIS - Auszug

25.08.2020 - 4.1 Vorstellung neue Mitarbeiterin Bildungsplanung/...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Vernal stellt sich als neue Bildungsplanerin mit einer Präsentation vor; diese ist der Vorlage angehängt. Frau Bogalski betont, dass die Darstellung auf der letzten Seite der Präsentation die verschiedenen Digitalisierungskonzepte der BBZen nicht widerspiegele und dass dringend die Schulentwicklungsplanung fertiggestellt werden müsse. Herr Köppen verweist auf die anstehenden Änderungen in den Schulen durch digitales Lernen und die damit verbundenen Schwierigkeiten bei der Geräteeinrichtung.

Frau Dr. Künzel erkundigt sich, wie man im kommenden Herbst und Winter auf die durch Corona erschwerte Kommunikation reagieren wolle. Frau Vernal schildert, dass inzwischen ein Netzwerk zur Verbesserung der Kommunikation bestehe. Herr Wenzel weist darauf hin, dass der Kreis für die drei Förderzentren zuständig sei, nicht aber für die allgemeinbildenden Schulen.

Frau Bogalski unterstreicht, dass man zwischen allgemeinbildenden Schulen und dem BBZ bzw. der VHS differenzieren müsse. Die BBZen seien durch großzügige Bewilligungen gut aufgestellt. Der Präsenzunterricht laufe wieder, zusätzlich werde digital unterrichtet. Herr Lorenzen betont, dass die Förderlinie die Schulen real noch nicht erreicht habe. Die Gelder und auch die Endgeräte seien noch nicht da. Im Hinblick auf die zu erwartende Verschärfung der Corona-Situation zum Ende September werde die Nachfrage noch weiter ansteigen. Auch die digitale Infrastruktur zuhause bei den Schüler*innen spiele eine elementare Rolle.

Herr Köppen erkundigt sich, ob es möglich sei, die Ausschreibung und Beschaffung für die Geräte kreisweit zu bündeln, um bessere Konditionen erzielen. Herr Lorenzen teilt mit, dass dies ggf. über Dataport möglich sei.

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage