10.06.2020 - 4.1 Organisationsuntersuchung der WKS GmbH
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.1
- Datum:
- Mi., 10.06.2020
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- Frank Schmitt
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Ahrens fragt in Bezug auf Ziff. 1, ob das Berichtswesen verschlankt werden könne, z. B. im Sinne eines Halbjahresrhythmus‘. Er fragt, wann mit der vollständigen Besetzung der Stellen gerechnet werden könne.
Wenn es eine entsprechende Verabredung mit der Politik gäbe, könne der Rhythmus geändert werden, antwortet Herr Wrage. Die Stellen werden Anfang 2021 besetzt, da die hierfür erforderlichen Mittel erst im Wirtschaftsplan für das Jahr 2021 eingeplant werden können.
Herr Pütz schließt sich dem Vorschlag von Herrn Ahrens an und hat weitere Vorschläge zur Verschlankung.
Herr Landrat Schröder ist offen für eine Reduzierung des Berichtswesens und weist auf den Ursprung der aktuellen Regelung hin.
Ergebnis: Zur Verschlankung des Berichtswesens wird seitens der Verwaltung und der WKS ein Vorschlag unterbreitet.
Herr Pütz schlägt eine engere Zusammenarbeit zwischen der WKS und dem WRI vor. Herr Pütz fehle eine Rückmeldung, wie intensiv sich die WKS mittlerweile vernetzt habe. Herr Wrage berichtet in diesem Zusammenhang u. a. über eine gute Zusammenarbeit mit der EGNO, mit den Städten und Gemeinden. Es bestehe von seiner Seite das Interesse, jederzeit einer Einladung in die Fraktionssitzungen zu folgen.
Frau Hahn-Fricke möchte wissen, warum schon jetzt der Betrauungsakt verlängert werden soll.
Es gehe darum, sich früh genug mit dem Thema zu befassen und auch darum ein Signal an die Mitarbeiter*innen zu senden, erläutert Herr Landrat Schröder.
Von Herrn Malassa werden die Fragen gestellt, warum es so viel Personal für den Tourismus gibt und auf welche Weise Doppelstrukturen im Kreis vermieden werden.
Da es im Kreis bis auf Bad Segeberg keine reine Touristeninfo mehr gebe, kümmere sich kein anderer um das Thema, antwortet Herr Wrage. Doppelstrukturen werden durch Absprachen vermieden.
Die Beschlussvorlage wird nach verschiedenen Wortmeldungen zur Formulierung angepasst (Beschluss wie bereits in Allris hinterlegt).
Beschlussvorschlag:
Der Kreistag beschließt:
1. Die Handlungsempfehlungen des Aufsichtsrats der WKS GmbH werden zustimmend zur Kenntnis genommen.
2. Den Anpassungen zur zukünftigen Personal- und Sachmittelausstattung wird zugestimmt. Diese werden im Rahmen des jährlichen Beschlusses zum Wirtschaftsplan der WKS umgesetzt.
3. Die Anpassung und Verlängerung des Betrauungsaktes wird angestrebt. Der Gesellschaftsvertreter, Herr Landrat Schröder, wird mit der Vorbereitung des Betrauungsaktes zur nächsten Sitzung des WRI im kommenden Quartal beauftragt.“
4. Der Gesellschaftervertreter, Herr Landrat Schröder, wird mit einer entsprechenden Beschlussfassung in der Gesellschafterversammlung der WKS beauftragt.