Inhalt
ALLRIS - Auszug

03.03.2020 - 4.1 Sachstandbericht aus den Liegenschaften

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

 

Frau Lexau teilt zum Neubau Rosenstraße mit, dass 70 % der Bauleistungen ausgeschrieben und submittiert wurden. Die Ergebnisse seien noch ungeprüft, aber lägen im Kostenrahmen.

 

Auf Nachfrage von Herrn Berg informiert Frau Lexau, dass die Heizzentrale im Förderzentrum Kaltenkirchen in den beweglichen Ferientagen erneuert wird.

 

Die Baumaßnahme BBZ Norderstedt, hier Neubau 12 Klassen, ist final umgesetzt. Es steht noch die Abnahme durch die Bauaufsicht aus. Danach ist die die Übergabe geplant. Die Elektroarbeiten bei der Aufstockung der Klassen 3 + 4 sind noch nicht abgeschlossen. Die Fertigstellung der Baumaßnahmen ist für Ende März/Anfang April 2020 geplant.

 

Herr Riemenschneider fragt an, ob dem Kanu-Verein Alternativen für den abgerissenen Schuppen an der Trave-Schule angeboten werden können. Frau Lexau erklärt, dass dem Kanu-Verein mit genügend Vorlauf gekündigt wurde, die Verwaltung bei der Suche nach einer Alternative unterstützt hat, dies allerdings leider ohne Erfolg.

 

Herr Berg fragt, worauf die Kostensteigerung bei dem Neubau der Sporthalle am Förderzentrum Norderstedt zurückzuführen ist. Frau Lexau teilt mit, dass sie die Antwort mit Versand des Protokolls nachreichen wird.

 

Antwort zum Protokoll:

Der Kostenrahmen aus dem Jahr 2012 beinhaltete lediglich eine Sporthalle ohne Nebenräume, im Jahr 2016 wurde die Planung um die Nebenräume erweitert, somit verdoppelte sich die Neubaufläche. Im weiteren Verlauf der Planungen in Leistungsphase 3 nach HOAI ergab sich im Zuge der Erstellung der HU-Bau die jetzt vorliegende Kostenberechnung. Hier sind auch die Anbindung/Umbau-arbeiten im Bestand sowie die aktuellen Preissteigerungen  berücksichtigt worden.

 

Auf Nachfrage von Herrn Wulf teilt Frau Lexau mit, dass das W-LAN Netz in der Jugendakademie in der ursprünglichen Planung nicht inbegriffen war, da es sich bei der Baumaßnahme um eine Trinkwasser-Sanierung handelt. Allerdings wurde zwischenzeitlich festgestellt, dass die Jugendakademie nicht über genügend Access-Points verfügt, so dass die geplante Maßnahme um den Ausbau des W-LAN Netzes erweitert wurde.

Das Ergebnis der Ausschreibung der Lüftungsanlage liegt der Verwaltung vor, allerdings handelt es sich um ein unwirtschaftliches Angebot und der Auftrag wurde noch nicht erteilt.

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage