20.02.2020 - 4.3 Aktion kreisweiter Sommer-Ferienpass 2020
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.3
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Do., 20.02.2020
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Angela Klimpel
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Baierl erklärt auf Nachfrage von Herr Roth, dass eine etwaige Veränderung durch die Herausnahme gewerblicher Anbieter nicht stattgefunden habe.
Herr Roth plädiert, gewerbliche Anbieter wieder aufzunehmen, da die Zahl der Angebote größer sei. Herr Wenzel entgegnet, dass die Angebotsqualität durch die Veränderung nicht schlechter geworden sei, die Zahl der Angebote sei gleich geblieben, zudem gebe es Kooperationen mit gewerblichen Trägern, die weiterhin im Angebot enthalten seien.
Herr Roth fragt, warum der Ferienpass nicht digital verfügbar sei. Frau Baierl erklärt, das es (noch) keine passende elektronische Infrastruktur im Kreis gebe, der Aufbau sei arbeits- und kostenintensiv und es sei fraglich, ob sich das bei der lokalen Ausrichtung des Ferienpasses lohne. Der Vorsitzende verweist darauf, dass es in vielen Kreisen nur örtliche, aber keinen kreisweiten Ferienpass gebe.
Der Ausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
394,3 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
594,1 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
257,1 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
114,4 kB
|