Inhalt
ALLRIS - Auszug

26.09.2019 - 25.3 ÖPNV-Teilnetz SE1/2: Einführung von WLAN und E-...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Hansen stellt die Vorteile der E-Busse vor. Er hebt besonders die Emissionsfreiheit hervor. In Norderstedt seien die Stickoxydbelastungen an den Knotenpunkten überschritten, somit würde die Bevölkerung geschützt. Herr Thedens weist auf die erhebliche gesundheitliche Belastung der Menschen bei der Produktion der Akkus hin, außerdem werden Trinkwasserressourcen verbraucht. Der bei der Produktion benötigte Strom werde durch Kohlekraft erzeugt, es sei fraglich, ob dies zu weniger Umweltbelastung führe.

 

Herr Evermann führt aus, dass mit den Mehrkosten für einen E-Bus lieber die Taktungen der Fahrpläne erhöht werden sollten. Der Umstieg vom Auto in den Bus würde 90 % Co2 Einsparung bedeuten, dies sei zu fördern. Die Mehrkosten seien immens und er mahnt einen verantwortungsvollen Umgang mit Steuergeldern an. Er sehe keine Notwendigkeit, den Beschluss sofort zu fassen und regt eine Rücküberweisung der Vorlage in den UNK an, um die Kosten zu überdenken. Es werde auch in den folgenden Jahren Fördermittel für E-Busse geben. Herr Köppen lehnt die Beschaffung der E-Busse ebenfalls ab und spricht sich dafür aus, stattdessen auf die Weiterentwicklung von wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen zu setzen. Auch hierfür werde es später Fördergelder beben.

 

Reduzieren

Beschluss:

Im Teilnetz SE1/2 werden

  • im Jahr 2020 alle Busse mit WLAN ausgestattet

 

Abstimmungsergebnis:

mehrheitlich

 

Zustimmung

Ablehnung

Enthaltung

Anwesende

CDU

 21

 

 

 21

SPD

 13

 

 

 13

B 90/ Die Grünen

 9

 

 

 9

FDP

 5

 

 

 5

AfD

 5

 

 

 5

WI-SE

 

 3

 

 3

Freie Wähler

 2

 

 

 2

Die Linke

 1

 

 

 1

Gesamt

 56

 3

 

 59

 

  • ab dem Jahr 2021 zehn emissionsfreie E-Busse eingesetzt.

 

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

mehrheitlich

 

Zustimmung

Ablehnung

Enthaltung

Anwesende

CDU

11

3

7

21

SPD

13

 

 

13

B 90/ Die Grünen

9

 

 

9

FDP

5

 

 

5

AfD

 

5

 

5

WI-SE

 

3

 

3

Freie Wähler

 

 

2

2

Die Linke

1

 

 

1

Gesamt

39

11

9

59