Inhalt
ALLRIS - Auszug

04.09.2019 - 4.3 ÖPNV-Teilnetz SE1/2: Einführung von WLAN und E-...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Kowitz rechnet vor, dass aufgrund der Reichweite und Ladezeiten drei E-Busse beschafft werden müssten, um einen Dieselbus zu ersetzen. Dies sei nicht klimaneutral. Er weist außerdem darauf hin, dass es keinerlei Sicherheitskonzepte im Brandfall gebe. Ein Löschen sei nicht möglich. Er halte dies für ein sehr hohes Risiko für die Fahrgäste und auch die Rettungskräfte und schlägt deshalb vor, eine Einschätzung von der Feuerwehr einzuholen. Herr Mozer teilt mit, dass bei entsprechender Einsatzplanung 10 E-Busse 10 Dieselbusse ersetzen würden. Außerdem betont Herr Mozer, dass Fahrzeuge und andere Technologien, die in Deutschland eine behördliche Zulassung erhalten, einer Fülle von strengen Sicherheitsnormen und -prüfungen auch zum Brandschutz genügen müssen. Dies gelte auch für die vorgesehenen E-Busse und sei gewährleistet.

 

Herr Evermann betrachtet die Mehrkosten bei der Beschaffung und stellt den Antrag, den Beschlussvorschlag nach WLAN und den E-Bussen einzeln abzustimmen. Herr Weber schließt sich dem an.

 

Herr Ziebuhr hält den WLAN Zugang in den Bussen nicht für notwendig, da aus seiner Sicht ohnehin jeder über eine ausreichende Datenflatrate verfüge.

 

Herr Hansen weist darauf hin, dass es sich beim Einstieg in den emissionsfreien ÖPNV mit E-Bussen um keine einseitig technologische Festlegung handle, im weiteren Ausbau des emissionsfreien ÖPNVs könnten auch zumindest derzeit noch deutlich teurere wasserstoffbetriebene Busse eingesetzt werden. Herr Evermann spricht sich dafür aus, auf die Übergangslösung mit den E-Bussen zu verzichten und stattdessen auf die Wasserstofftechnologie zu warten.

 

Der Vorsitzende lässt darüber abstimmen, dass der Beschlussvorschlag in zwei Beschlüsse aufgeteilt wird.

 

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

Zustimmung: 10        Ablehnung: - Enthaltung: 2

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Im Teilnetz SE1/2 werden im Jahr 2020 alle Busse mit WLAN ausgestattet.

 

Abstimmungsergebnis:

mehrheitlich

Zustimmung: 11        Ablehnung: 1 Enthaltung: -

 

 

 

Herr Evermann beantragt, die Abstimmung über den Einsatz von zehn emissionsfreien E-Bussen auf die Sitzung am 06.11.2019 zu vertagen.

 

Abstimmungsergebnis:

abgelehnt

Zustimmung: 1       Ablehnung: 11 Enthaltung: -

 

 

Frau Lessing beantragt, die Abstimmung über den Einsatz von zehn emissionsfreien E-Bussen auf die Sitzung am 18.09.2019 zu vertagen.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

mehrheitlich

Zustimmung: 10        Ablehnung: 1 Enthaltung: 1