30.09.2019 - 3.8 Bericht zur Situation der Heimaufsicht
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.8
- Datum:
- Mo., 30.09.2019
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sondersitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Büro FB II und III
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Schröder führt in die Vorlage ein und erläutert, dass im Bereich der Heimaufsicht eine Teamleitung eingeführt worden sei. In den Pflegeheimen sei die Personalsituation ebenfalls nicht optimal, hier müsste oft auf Zeitarbeitskräfte zurückgegriffen werden. Die Präsentation zu diesem Thema aus der OVG Sitzung vom 11.02.2019 ist dem Tagesordnungspunkt erneut angehängt.
Herr Becker regt an, auf die Erfahrungen der anderen Kreise im Land zurückzugreifen, da hier 100% Prüfquote erreicht werden. Frau Hahn-Fricke bemängelt, dass trotz der Besetzung der zwei zusätzlichen Stellen nicht 100% der Prüfungen durchgeführt worden seien. Herr Schröder verweist auf einen hohen Krankenstand inklusive Langzeiterkrankungen in der Abteilung, dies sei nicht steuerbar. Im Jahresdurchschnitt seien durch Krankheitszeiten etwa 1,5 Stellen unbesetzt. Bei der Personalbemessung werde dies nicht berücksichtigt. Sollten sich die Krankheitszeiten auf ein normales Maß reduzieren, sei die Prüfquote aus seiner Sicht erreichbar. Möglicherweise sei der Standard der Prüfungen der hiesigen Heimaufsicht zu hoch, dies würde Zeit kosten und sei zu überprüfen.
Laut Frau Algier habe keine Heimaufsicht im Land so schlechte Prüfquoten, wie die des Kreises Segeberg. Durch die fehlenden Regelprüfungen erhöhe sich die Zahl der anlassbezogenen Prüfungen automatisch.
Auf Nachfrage von Frau Hahn-Fricke erklärt Herr Schröder, dass qualifiziertes Personal für die Prüfungen derzeit noch gut zu finden sei. Es handele sich oft um Pflegepersonal, das aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr am Patienten tätig sein könne.
Herr Köppen bittet die Verwaltung, vor den Stellenplanberatungen belastbare Ergebnisse zur Orga-Untersuchung und möglichen neuen Stellenbedarfen vorzulegen. Herr Schröder hält dies aus zeitlichen Gründen nicht für realisierbar.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
80,3 kB
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
466,8 kB
|