05.06.2019 - 5.2 Bericht zur Gelbe-Sack-Problematik im Kreisgebiet
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.2
- Datum:
- Mi., 05.06.2019
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Wasser-Boden-Abfall
- Bearbeitung:
- Anja Cordts
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Hansen erläutert die bestehenden Probleme. Frau Dr. Hobohm führt aus, dass weder der Kreis noch der WZV für die Abholung der gelben Säcke zuständig seien. Die Kosten seien bereits über das duale System finanziert, für die Erfassung und Entsorgung seien sogenannte „Systeme“ verantwortlich. Frau Jensen-Schmidt ergänzt, dass die vorliegenden Beschwerden an den Systembetreiber, die Landbell GmbH und das Land weitergeleitet werden würden. Das Ministerium ist für die Genehmigung und auch für den Widerruf eines Systems zuständig. Für eine Genehmigung müssten die notwendigen Ressourcen für die Abholungen nachgewiesen werden. In 2020 werde ein Anbieterwechsel stattfinden. Im Großen und Ganzen erfolge die Abholung reibungslos, es handele sich um wiederkehrende Einzelfälle, bei denen die Gelben Säcke jedoch teilweise mehrere Wochen lang nicht abgeholt werden.
Zu der Frage von Herrn Wulf unter TOP 2.1 ergänzt Frau Jensen-Schmidt, dass seitens des WZV ein Müllmeldesystem vorgesehen sei, dies sei aber noch in Arbeit.