21.05.2019 - 3.4 Aufbau einer Koordinierungsstelle für die Ehren...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.4
- Sitzung:
-
8. Sitzung des Sozialausschusses
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Di., 21.05.2019
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Grundsatz- und Koordinierungsangelegenheiten Soziales und Integration
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- abgelehnt
Wortprotokoll
Frau Glage vertritt die Auffassung, dass der Kreis die Fördervoraussetzungen nicht erfülle. Weiterhin fragt sie nach der Antragsfrist, die bereits am 19.05.2019 abgelaufen sei und was passieren würde, wenn der Kreis die Förderung nicht erhalten würde. Herr Giesecke erklärt, dass bereits fristwahrend ein Antrag gestellt worden sei, dieser könne jederzeit zurückgezogen werden. Eine schnellere Vorlage im Ausschuss sei nicht möglich gewesen, weil die Förderrichtlinie erst sehr kurzfristig zur Verfügung gestellt worden sei. Die Fördervoraussetzungen werden vom Kreis erfüllt. Sollte der Kreis keine Förderung erhalten oder der Ausschuss entscheidet, dass der Antrag zurückgezogen werden soll, müsse in einer der nächsten Sitzungen überlegt werden, wie künftig mit dem aufgebauten Freiwilligenmanagement umgegangen werden solle.
Herr Giesecke erläutert auf Nachfrage von Frau Lessing, dass eine vorläufige Projektskizze erstellt und eingereicht worden sei. Diese sei noch änderbar. Frau Heidhoff stellt die Eckpunkte der Projektskizze dar. Herr Dr. Schmidt schlägt vor, die Skizze in der nächsten Sitzung eingehend zu beraten und schlägt eine Änderung des Beschlussvorschlags vor. Demnach solle dem bereits gestellten Antrag zugestimmt werden und die Projektskizze in der nächsten Sitzung beraten werden.
Frau Glage bemängelt, dass aufgrund der bisher fehlenden Projektskizze keine ausreichende Beratung in der Fraktion möglich war und beantragt eine Sitzungsunterbrechung zur Beratung.
Pause: 19:25 – 19:40 Uhr
Der Vorsitzende lässt über den geänderten Beschlussvorschlag abstimmen:
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss stimmt dem von der Verwaltung beim Deutschen Landkreistag gestellten Antrag auf Teilnahme und Förderung im Verbundprojekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ zu.
Die Projektskizze wird in der nächsten Sozialausschusssitzung beraten. Der Ausschuss behält sich vor, den Antrag jederzeit zurückzuziehen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
350,9 kB
|