13.02.2019 - 5.1 Natura-2000-Managementplanung im Kreis Segeberg...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.1
- Datum:
- Mi., 13.02.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Naturschutz und Landschaftspflege
- Bearbeitung:
- Axel Timmermann
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Timmermann erklärt auf Nachfrage des Vorsitzenden, dass, um die Berücksichtigung der Erreichbarkeit der Kalkberghöhle bei zukünftigen Planungen und Vorhaben zu verbessern, bisherige Fledermaus-Untersuchungsdaten aus der Region in und um Bad Segeberg auf einheitlicher Grundlage bei der UNB in einer Datenbank zusammengeführt werden sollen und identifizierte Datenlücken erforderlichenfalls durch ergänzende Erfassungen geschlossen werden sollen. In der Folge wird auf dieser Basis ein Flächenkonzept erarbeitet, welches „Raumwiderstände“, die aus der Fledermaus-Erreichbarkeit der Kalkberghöhle resultieren, in die Fläche projiziert darstellt und Einschränkungen für Planungen und Vorhaben sowie Hinweise und Erfordernisse in Bezug auf Lichtemissionen und Grünkulissen beschreibt. Beteiligt an diesen Konzeptionsprozessen werden insbesondere die Stadt Bad Segeberg, die UNB sowie andere tangierte Kommunen. Bisher wird davon ausgegangen, dass finanzielle Aufwendungen durch das Land getragen werden. Personelle Kapazitäten für die Aufgabenstellung liegen in der UNB aktuell nicht vor.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,4 MB
|