11.02.2019 - 3.4 Gesundheitsportal
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.4
- Datum:
- Mo., 11.02.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Vorlage:
-
DrS/2019/024 Gesundheitsportal
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- 3
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Löhmann erklärt, dass eine konkrete Kostenplanung noch nicht möglich gewesen sei, diese aber im Herbst vorgelegt werde.
Frau Hahn-Fricke merkt an, dass im Internet alle Informationen zugänglich seien, so dass ein Gesundheitsportal, wie es dargestellt wurde, nicht notwendig sei.
Herr Vollmer erläutert, dass die Vernetzung der Akteure sinnvoll sei. Als reine Informationsplattform würde das Gesundheitsportal keinen Mehrwert haben. Bei einer Vernetzung der Akteure werde allerdings eine Moderierung notwendig.
Frau Berger und Herr Becker sprechen sich für die Einrichtung des Gesundheitsportals aus. Eine Erweiterung oder die Ausgestaltung als interaktive Plattform sollten mitentwickelt werden.
Frau Dr. Hakimpour-Zern erklärt, dass der psychosoziale Wegweiser in einem Gesundheitsportal direkt elektronisch abrufbar sei, und durch die Angebote navigiere. Dies sei besonders für Menschen mit psychischen Erkrankungen von Vorteil, um ein Angebot über die Leistungen zu erhalten.
Herr Wulf und Herr Vollmer regen erneut an, sich über die Kreisgrenzen hinaus umzuschauen, ob bestehende Strukturen zur Erweiterung des Portals übernommen werden können.
Anschließend stellt die Vorsitzende den Beschlussvorschlag zur Abstimmung.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
217,9 kB
|