03.05.2018 - 5.2 Personalstrategische Ausrichtung des Kreises Se...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.2
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Do., 03.05.2018
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Personal, Organisation und Verwaltungsdigitalisierung
- Bearbeitung:
- Petra Döring
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Schmidt erläutert die Eckpunkte des Personalberichts anhand einer Präsentation, diese ist dem Protokoll als Anlage beigefügt.
Frau Lessing bedankt sich ausdrücklich für den Bericht, dieser stelle eine große Hilfe für die tägliche Arbeit der Selbstverwaltung dar.
Frau Grote möchte wissen, wie schnell beim Personaleinsatz auf steigende oder fallende Bedarfe reagiert werden kann. Frau Schmidt teilt mit, dass es in diesen Fällen Organisationsuntersuchungen in den Bereichen gäbe. Aktuell gibt es gerade Aufgabenverschiebungen aus dem Gebiet Asylanträge in Richtung Integration. Bei Wegfall befristeter Stellen werde versucht, das vorhandene, qualifizierte Personal zu halten. Frau Tiedt verweist auf das Personalreferentenmodell, das beim Kreis Segeberg eingeführt wurde. Die Referenten haben alle Mitarbeiter und ihre Entwicklungspotentiale sowie künftige geplante Abgänge (Ruhestand) im Blick. Frau Höppner-Reher ergänzt, dass seitens der Verwaltung viel dafür getan werde, das vorhandene Personal zu fördern. Es besteht die Möglichkeit, den Angestelltenlehrgang 1 für Mitarbeiter ohne Verwaltungsausbildung sowie den Angestelltenlehrgang 2 zur weiteren Qualifizierung zu absolvieren. Auch Teilzeitausbildung wird angeboten. Durch die Ausbildungsoffensive konnten für dieses Jahr 5 Anwärter und 5 Azubis gefunden werden.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
4,3 MB
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
440 kB
|